Verlängerung des Programms "Europa gegen AIDS"
Das Europäische Parlament und der Rat haben beschlossen, das Programm "Europa gegen AIDS" bis Ende Dezember 1995 zu verlängern. Der ursprüngliche Aktionsplan des AIDS-Programms lief Ende 1993 aus. Mit dem jetzigen Beschluß wird der Aktionsplan vorbehaltlich der Annahme eines neuen mehrjährigen Programms auf den Zeitraum 1994-1995 ausgedehnt. Hauptbereiche des Aktionsplans: - Einschätzung des Wissensstands, der Einstellung und des Verhaltens der Allgemeinheit und bestimmter Zielgruppen; - Informations- und Sensibilisierungskampagnen für die Allgemeinheit und die Zielgruppen; - Spezielle Maßnahmen für Kinder und Jugendliche; - Verhinderung der HIV-Übertragung unter bestimmten Gruppen und Gegebenheiten, einschließlich Maßnahmen in folgenden Bereichen: . Reise und Fremdenverkehr; . Haftanstalten; . Spritzende Drogenkonsumenten; . Spezifischen HIV-Infektionsrisiken ausgesetzte Frauen; . Vertikale Übertragung von HIV von Müttern auf Kinder; . Sonstige besonders gefährdete Gruppen; . Sicherheit von Blut und Blutprodukten; - Soziale und psychologische Unterstützung; - Datenerfassung zu HIV und AIDS; - Kampf gegen die Diskriminierung von HIV-Infizierten und AIDS-Kranken und Personen in ihrem Umfeld; - Koordinierung mit anderen Programmen zu HIV/AIDS (insbesondere Forschungsaktivitäten des 4. Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998)