Euroabstracts: Oktober 1995
Art der Veröffentlichung: monatlich erscheinende Zeitschrift; Titel/Gegenstand: "Euroabstracts" (Ausgabe Oktober 1995); Herausgeber: Europäische Kommission, GD XIII; Inhalt: - Kurzreferate zu gemeinschaftlichen FTE-Veröffentlichungen; - Übersicht über FTE-Ergebnisse, -Strategien und -Tätigkeiten; - Artikel unter dem Titel "Protecting the future by conserving the past: European research in cultural heritage", in dem die Kommission die Forschungsprogramme vorstellt, die sich mit den Gefahren auseinandersetzen, die für Europas einzigartiges Erbe aus der Luftverschmutzung und anderen Arten der Umweltbeeinträchtigung erwachsen. - Artikel unter dem Titel "Clear guidance in open systems procurement", in dem auf das Handbuch eingegangen wird, das im Rahmen der Initiative EPHOS (Europäisches Beschaffungshandbuch für offene Systeme) erstellt wurde und Beschaffern von IT-Lösungen auf der Grundlage der Standards offener Systeme als Hilfe dienen soll. - Buchbesprechungen, u.a. von "The ethics of human embryo research" (Ethik der Forschung am menschlichen Embryo), "Improving efficiency of drugs" (Erhöhung der Wirksamkeit von Arzneimitteln), "Towards utilising telematics-based services" (Nutzung telematikbasierter Dienste), "Assessing the quality of bathing water" (Bewertung der Qualität von zum Baden verwendetem Wasser), "Building bridges in European Biotechnology" (Bessere Verknüpfung im Biotechnologiebereich in Europa) und "Agro-industrial research: ECLAIR progress" (Agroindustrielle Forschung: Fortschritte bei ECLAIR, dem mehrjährigen Programm für biotechnologische, agroindustrielle Forschung und technologische Entwicklung). - Zwei Berichte zu europäischen Erfahrungen bei der Innovation auf regionaler Ebene (European experience in regional innovation) und zu den neuen Herausforderungen bei der Forschung im Bereich Landwirtschaft (New challenges in agricultural research). - 50 Seiten Zusammenfassungen von jüngsten Gemeinschaftspublikationen zu Forschung, Wissenschaft und Technologie in einer breiten Palette unterschiedlicher Fachgebiete: Chemie, Geowissenschaften, Technik, Energie, Biowissenschaften, Werkstoffe, Mathematik, Rechner und Telekommunikation, Atomwissenschaft und Kerntechnik, Kernphysik.