Laufende Ausschreibung zur Einreichung von Projektvorschlägen für Telematik-Anwendungen
Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Vergabestelle: Europäische Kommission Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Datenbank TED (Tenders Electronic Daily) übernommen. Einzelheiten sind TED, dem Amtsblatt oder den anzufordernden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen: Das neue Programm für "Telematik-Anwendungen" wurde am 23. November 1994 als ein spezifisches Programm im 4. Rahmenprogramm beschlossen und umfaßt den Zeitraum von 1994 bis 1998. Es werden hierbei Forschungs-, technologische Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben gefördert, in denen Informations-und Kommunikationstechnologien zum Nutzen von vier Anwendungsbereichen mit insgesamt 13 verschiedenen Sektoren eingesetzt werden. Darüber hinaus werden begleitende Maßnahmen in allen Sektoren gefördert. In den verschiedenen Sektoren soll durch die Entwicklung und/oder Einführung telematikbasierter Systeme die Effizienz und die Qualität allgemeinrelevanter Dienstleistungen verbessert werden. Das Programm baut auf bisherigen Forschungen auf, die z. B. in den Sektoren Verkehrswesen, Gesundheitswesen, Ausbildung und Bibliotheken erzielt wurden. Hierbei sollen fortgeschrittene Technologien in der Regel multi-media orientiert, derart konfiguriert und adaptiert werden, daß bedarfsbestimmte, benutzerfreundliche und kostengünstige Anwendungslösungen entstehen. Diese praxisrelevanten Lösungen sollen den Bedürfnissen von Unternehmen, Institutionen und Bürgern entsprechen. Konsortien sind aufgefordert Vorschläge für programmunterstützende Aktionen auf Kostenteilungsbasis oder einer 100%igen Förderung der aktuellen Kosten für folgenden Aufgaben einreichen: - Sensibilisierung, Verbreitung der Ergebnisse und Förderung der Telematikanwendungen (Aufgaben SU 3.1 bis 3.13); - Internationale Zusammenarbeit (Aufgaben SU 4.1 bis 4.4); - Ausbildung (Aufgaben SU 5.1 bis 5.3). Es ist zu beachten, daß das Programm "Telematikanwendungen" auch offen ist für Organisationen aus Mittel- und Ost-Europa. Ihre Beteiligung kann gefördert werden, innerhalb des vorgegebenen Budgets der Europäischen Kommission, unter Bezugnahme auf das Budget der Aktionslinie 2 - Internationale Zusammenarbeit, innerhalb des 4. Rahmenprogramms. Das Informationspaket (Fassung vom 15. September 1995), das Arbeitsprogramm und andere Unterlagen zur Erarbeitung und Einreichung von Projektvorschlägen können von der Europäischen Kommission abgefordert werden. Die Kommission behält sich das Recht vor, Projektvorschläge abzulehnen, die nicht gemäß den im Informationspaket (Fassung vom 15. September 1995) beschriebenen Vorgaben erstellt oder nach dem Abgabetermin vom 15. Juni 1998 eingereicht wurden, oder die nicht die grundsätzlichen Voraussetzungen erfüllen. Den Antragstellern wird empfohlen, alle notwendigen Informationen vor Antragstellung anzufordern.