Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Article available in the following languages:

Verbindungsbüros für INNOVATION - ein neues Netz

Ein neues Netz an Verbindungsbüros für das Programm INNOVATION (INNOVATION Relay Centres - IRC) wird zur Zeit entsprechend dem im Dezember 1995 zu veröffentlichenden Aufruf zu Vorschlägen aufgebaut. Das Konzept der Verbindungsbüros wurde zum ersten Mal mit dem Programm VALU...

Ein neues Netz an Verbindungsbüros für das Programm INNOVATION (INNOVATION Relay Centres - IRC) wird zur Zeit entsprechend dem im Dezember 1995 zu veröffentlichenden Aufruf zu Vorschlägen aufgebaut. Das Konzept der Verbindungsbüros wurde zum ersten Mal mit dem Programm VALUE II eingeführt, wobei die bisherige Bezeichnung EG-Verbindungsbüro für Forschung und Technologie (VALUE Relay Centre) lautete. Das Ziel dieser Zentren besteht sowohl in der Unterstützung der Nutzung der Ergebnisse der FTE-Programme der EG in der Industrie Europas als auch der Förderung der Beteiligung von Unternehmen an den FTE-Programmen der EG. Diese Büros stellen somit ein wichtiges Zwischenglied zwischen der Kommission und den Unternehmen in den einzelnen Ländern dar. Dem neuen Netz gehören derzeit 52 Verbindungsbüros für das Programm INNOVATION in ganz Europa an. Auch wenn sich die Zielsetzung dieser Büros nicht verändert hat, so ist doch ihr Zuständigkeitsbereich erweitert worden, indem sie nicht nur die von der EG unterstützten Forschungsarbeiten abdecken, sondern auch einzelstaatliche und regionale Programme. Aufgabe der Verbindungsbüros ist die Bewertung der technologischen Erfordernisse vor Ort und die Vermittlung von Kontakten zwischen lokalen Unternehmen und denjenigen, die über entsprechende, im Rahmen europäischer bzw. nationaler Forschungsprogramme entwickelte Lösungen verfügen. Darüber hinaus fördern sie die Umsetzung der FTE-Programme der Gemeinschaft vor Ort, indem sie Unternehmen und Einrichtungen bei der Erarbeitung von Projektvorschlägen, bei der Verwirklichung von Projekten und der Nutzung von Ergebnissen unterstützen. Von den Verbindungsbüros sind u.a. folgende Aufgaben zu erfüllen: - Abhaltung von Veranstaltungen zur Kontaktvermittlung und von Veranstaltungen zur Demonstration von Technologien; - Informationsvermittlung zu Finanzierungsmöglichkeiten; - Technische Überprüfungen in Unternehmen; - Unterweisung von Unternehmen bezüglich Innovation, Nutzung von Forschungsergebnissen und Technologietransfer; - Beratung von Unternehmen zur Lage am Markt und zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum. Die Verbindungsbüros werden von bestehenden regionalen und nationalen Organisationen betrieben, die sowohl Privatunternehmen als auch öffentlich-rechtliche Körperschaften umfassen. Außerdem besteht noch eine zweite Ebene an "assoziierten Mitgliedern", die genauso in den Genuß sämtlicher erforderlicher Informationen von der Kommission gelangen wie die Verbindungsbüros selbst. Sie haben das Recht auf volle Teilnahme am Netz, erhalten jedoch keine finanzielle Unterstützung von der Kommission. Sämtliche Verbindungsbüros sind im Textfeld dieses Beitrags aufgeführt. Ein Verzeichnis der assoziierten Mitglieder ist bei der Europäischen Kommission (IRC Central Unit) erhältlich.