Handbuch der Lösungen für Telematikanwendungen im öffentlichen Dienst (STEPS)
Die GD XIII der Europäischen Kommission hat eine überarbeitete Version des Handbuchs "Solutions for Telematics in European Public Services" herausgegeben, das auch unter der Bezeichnung STEPS-Handbuch geführt wird. Das STEPS-Handbuch geht auf das ENS-Programm der Kommission (Europäische Nervensysteme - 1990-1994) zurück, mit dem die Schaffung von transeuropäischen elektronischen Informationsaustauschnetzen zwischen Verwaltungen unterstützt werden sollte. Die neueste Fassung (2.0) beschäftigt sich mit den wichtigsten Ergebnissen des ENS-Programms, das im Jahre 1994 auslief. Das Handbuch soll den Anwender bei der Entwicklung von Telematiksystemen unterstützen und ihm für Probleme Lösungen zur Hand geben. Die Problembereiche gliedern sich wie folgt: - Erfordernisse der Anwender; - Bereitstellung der Dienste; - Unterstützungssysteme; - Operationelles Umfeld; - Finanzen und wirtschaftliche Fragen; - Standards; % - Künftige Probleme. Die Veröffentlichung richtet sich hauptsächlich an Systemmanager, die für die Umsetzung von neuen Telematiklösungen zuständig sind. Für Anwender, die an grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Verwaltungen beteiligt sind, und Personen in Fürhungspositionen ist das Handbuch ebenfalls von Interesse.