Gemeinsamer Aufruf zu Vorschlägen: INTAS/Russische Stiftung für Grundlagenforschung
Die Internationale Vereinigung für die Förderung der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Neuen Unabhängigen Staaten der früheren Sowjetunion (INTAS) hat in Zusammenarbeit mit der Russischen Stiftung für Grundlagenforschung einen gemeinsamen Aufruf zur Vorlage von Vorschlägen veröffentlicht. Wissenschaftliche Forschungsgruppen aus der Russischen Föderation und aus INTAS-Mitgliedstaaten (Mitgliedstaaten der EU, Norwegen und Schweiz) sind aufgerufen, Vorschläge zu gemeinsamen wissenschaftlichen Forschungsprojekten zu unterbreiten. Die Teilnahme von Forschungsgruppen aus anderen Neuen Unabhängigen Staaten ist ebenfalls erwünscht. Die vom gegenwärtigen Aufruf erfaßten Wissenschaftsgebiete beziehen sich auf: - Exakt- und Naturwissenschaften; - Wirtschaftswissenschaften; - Human- und Sozialwissenschaften. An einem Forschungsprojekt müssen sich mindesten vier Partner beteiligen. Zu diesen müssen zwei Beteiligte aus unterschiedlichen Wissenschaftseinrichtungen Rußlands und zwei Teilnehmer aus verschiedenen INTAS-Mitgliedstaaten gehören. Die Laufzeit eines Projekts beträgt zwei Jahre. Die Auswahl unter den eingereichten Vorschlägen wird durch die Russische Stiftung für Grundlagenforschung und INTAS gemeinsam vorgenommen und auf der Basis der unabhängigen Einschätzung der Vorschläge und den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln erfolgen. Die ausgewählten Projekte werden mit einer Gesamtsumme von 3,3 Mio ECU von der Russischen Stiftung für Grundlagenforschung und der INTAS gemeinsam unterstützt. Für jedes einzelne Projekt kann eine Höchstsumme von 60.000 ECU gewährt werden. Für Teilnehmer aus anderen NUS stellt die INTAS einen zusätzlicher Betrag von bis zu 10 % der Finanzierungssumme für das gesamte Projekt bereit.Das Informationspaket zu dieser Ausschreibung (allgemeine Informationen, Antragsformulare usw.) ist unter folgender Anschrift erhältlich: INTAS; 14a rue du Luxembourg; B-1040 Brussels; Fax +32-2-5490155/5490156; E-mail: intas@infoboard.be oder über das World Wide Web, von: URL: http://cordis.europa.eu; URL: http://www.ib.be/intas
Länder
Griechenland