Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Nachrichten

Article available in the following languages:

EIMS-Verzeichnis der Technologie-Vermittler in Europa

Die Europäische Kommission, GD XIII (Wissenschaft, Forschung und Entwicklung), hat kürzlich ein Verzeichnis der Technologie-Vermittler in Europa veröffentlicht. Diese Publikation ist die jüngste in einer von der Beobachtungsstelle für Innovationen in Europa (EIMS) veröffentlic...

Die Europäische Kommission, GD XIII (Wissenschaft, Forschung und Entwicklung), hat kürzlich ein Verzeichnis der Technologie-Vermittler in Europa veröffentlicht. Diese Publikation ist die jüngste in einer von der Beobachtungsstelle für Innovationen in Europa (EIMS) veröffentlichten Reihe. Sie ist Ergebnis einer EIMS-Studie zum gegenwärtigen Entwicklungsstand der Technologie-Vermittlungsdienste in der Europäischen Union. Die Rolle der Technologie-Vermittler wird mit Blick auf die Struktur, den Tätigkeitsbereich, die Bedeutung und die Entwicklung dieses Berufs im weitergefaßten Rahmen von Technologieentwicklungsdiensten analysiert. Die Ergebnisse sind in drei Bänden zusammengefaßt: - Technology Brokers in Europe: Zusammenfassung (Band 1); - Technology Brokers in Europe: Europäische Union, USA und Japan - nationale Berichte (Band 2); - Technology Brokers in Europe: Verzeichnis (Band 3). Im Sinne der Studie werden Technologie-Vermittler als Mittler zwischen Technologielieferanten und -nutzern definiert, die sich mit nutzungsreifen Technologien oder schon patentierten Technologien beschäftigen. Es wurden nur Organisationen erfaßt, die in der Lage sind, ihre Kunden bis zur Vertragsunterzeichnung zu unterstützen. Ausgeschlossen wurden solche Organisationen, die nur Kontakte vermitteln oder Informationsdienste anbieten. Die Entwicklung der Technologievermittlungsdienste wird schon seit einigen Jahren sowohl von den Regierungen der einzelnen Staaten als auch auf der Ebene der Europäischen Gemeinschaft durch das strategische Gemeinschaftsprogramm für Innovation und Technologietransfer (SPRINT) gefördert. Der Wert derartiger Dienstleistungen für die Innovationsförderung und den Technologietransfer, besonders im Hinblick auf den Mittelstand, ist inzwischen allgemein unumstritten.

Verwandte Artikel