CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN FR

Europäisches Forschungskonsortium für Informatik und Mathematik

Das europäische Forschungskonsortium für Informatik und Mathematik (ERCIM) wurde 1988 gegründet. Zu seinen Mitgliedern gehören gegenwärtig führende europäische Forschungseinrichtungen für Informationstechnologie und Mathematik in 14 verschiedenen Ländern. Die Mitglieder des E...

Das europäische Forschungskonsortium für Informatik und Mathematik (ERCIM) wurde 1988 gegründet. Zu seinen Mitgliedern gehören gegenwärtig führende europäische Forschungseinrichtungen für Informationstechnologie und Mathematik in 14 verschiedenen Ländern. Die Mitglieder des ERCIM sind in in starkem Maße in die strategischeund Grundlagenforschung sowie in fortgeschrittene Entwicklungsarbeiten mit der Industrie einbezogen. Sie beteiligen sich an mehr als 250europäischen Projekten im Rahmen solcher Programme wie EUREKA, ESPRIT, DRIVE und RACE. ERCIM dient als eine Brücke zwischen akademischenEinrichtungen und der Industrie und ist eine entscheidende Kraft fürden Technologietransfer in Europa. Zielstellungen von ERCIM sind folgende: - Förderung der Forschung im Bereich Computerwissenschaft, Informationstechnologie und Mathematik auf europäischer Ebene; - Beitrag zur Ausarbeitung künftiger europäischer Forschungsprogrammeauf diesem Gebiet und zur Festlegung der Forschungsbereiche, diespezieller Aufmerksamkeit bedürfen; - Streben nach einem leistungsfähigen europäischen Konsortium für Mathematik, Computerwissenschaft und Informationstechnologie und zurUnterstützung von Forschungsvorhaben, die sich gegenseitig derartergänzen, daß mehrere Forschungsgebiete erfaßt und/oder andereintensiver untersucht werden können;- Zusammenfassen von Ressourcen und Know-how zur Stärkung der europäischen Position auf dem globalen Forschungs- und Technologiemarkt. Zu den ERCIM-Aktivitäten gehören gegenwärtig: ein gesponsortes Workshop-Programm, Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen, ein fortgeschrittenes Ausbildungsprogramm, jährliche Symposien, ein post-doktorales Stipendien-Programm, Publikationen und ein Informationsblatt.