Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN FR

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Studienkurse und Forschungsstipendien im Rahmen des Programms MAST

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Studienkurse und Forschungs-Stipendien im Rahmen des spezifischen Programms für Forschung und technologische Entwicklung, einschließlich Demonstration im Bereich der Meereswis...

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Studienkurse und Forschungs-Stipendien im Rahmen des spezifischen Programms für Forschung und technologische Entwicklung, einschließlich Demonstration im Bereich der Meereswissenschaften und -technologien (1994-1998); Vergabestelle: Europäische Kommission. Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Datenbank TED (Tenders Electronic Daily) übernommen. Einzelheiten sind TED, dem Amtsblatt oder den anzufordernden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen: Aufgrund des Beschlusses des Europäischen Parlaments und des Rates über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) und der Ratsentscheidung über das spezifische Programm für Forschung und technologische Entwicklung, einschließlich Demonstration, im Bereich der Meereswissenschaften und -technologien fordert die Kommission der Europäischen Gemeinschaften zur Einreichung von Vorschlägen für Studienkurse und Forschungs-Stipendien auf. Vorschläge für Studienkurse und Forschungs-Stipendien können im Rahmen der weiter unten aufgeführten Bedingungen für folgende Bereiche des Arbeitsprogramms eingereicht werden: Bereich A: Meereswissenschaften; Bereich B: Strategische Meeresforschung; Bereich C: Meerestechnologie; Die Forschungs- und technologischen Entwicklungsarbeiten werden gemäß den Umsetzungs-Richtlinien in Anhang III der Ratsentscheidung über das o. g. spezifische Programm als vorbereitende, begleitende und unterstützende Maßnahmen ausgeführt werden. FTE-Aktionen werden in Übereinstimmung mit der Ratsentscheidung über die Teilnahme-Richtlinien in den spezifischen Programmen auf der Grundlage von Verträgen eingerichtet, und ihre Ergebnisse werden auf der Grundlage der Prinzipien verbreitet, die in der Ratsentscheidung über die Verbreitung von Forschungsergebnissen niedergelegt sind. Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften beabsichtigt, im Rahmen des Programms Meereswissenschaften und -technologien (1994-1998) (als unterstützende Maßnahme) Studienkurse für junge Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler und Doktorandinnen/Doktoranden zu unterstützen. Die Themen der Kurse müssen einer der folgenden Fachrichtungen zugeordnet sein, die für das MAST-Programm von wesentlichem Interesse sind: - Physikalische Ozeanographie; - Biologische Meereskunde; - Meereschemie; - Marine Geowissenschaften; - Wissenschaften und Ingenieurwesen der Küstenzonen; - Meeresmesstechnik; - Allgemeine Meerestechnologien. Diese Kurse dienen folgenden Zielen: - Förderung der Weiterbildung in Gebieten aus dem Spitzenbereich der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung in Europa, - umfassende Nutzung der Unterrichtskapazitäten in Europa für eine die Landesgrenzen überschreitende Ausbildung, - Verbesserung der Kommunikation zwischen Stundentinnen/Studenten und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern auf europäischer Ebene. Die Studienkurse können, müssen aber nicht, mit von MAST geförderten Forschungsprojekten in Verbindung stehen. Kurse über Themen wie Management, Umweltverschmutzung, Fischerei, Aquakultur und Meeresparks sind ausgeschlossen. Die Studienkurse sollte als Internatsbetrieb veranstaltet werden, zwei bis drei Wochen dauern und von einer juristischen Person aus der EU oder einem mit dem Programm assoziierten Staat, einschließlich EWR/EFTA-Länder, einer internationalen Forschungsorganisation, die ihren Sitz in der EU oder einem mit dem Programm assoziierten Staat, einschließlich EWR/EFTA-Länder, hat sowie von der GFS organisiert werden, die über Erfahrungen bei der Veranstaltung von Ausbildungsprogrammen für Fortgeschrittene verfügt. Die verantwortlichen Wissenschaftlerin/der verantwortliche Wissenschaftler sollte Expertin/Experte für den Themenbereich des Kurses sein. Die Referentinnen/Referenten sollten erfahrene Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler aus EU-, EFTA- oder anderen Ländern mit ausgezeichnetem Ruf auf ihrem Fachgebiet sein. Vorschläge, die nicht Rednerinnen/Redner aus mindestens drei EU-Mitgliedsländern oder -Ländern, die mit dem Programm assoziiert sind, vorsehen, können nicht berücksichtigt werden. Das Arbeitsprogramm ist auf schriftliche Anfrage von der Kommission erhältlich. Eine Beschreibung der Arbeiten aus vorhergehenden Programmen kann ebenfalls auf Anforderung zugesandt werden. Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften stellt im Rahmen des Programms Meereswissenschaften und -technologien (1994-1998) Mittel in Form von einzelnen Forschungs-Stipendien für die Ausbildung und Mobilität von Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern zur Verfügung. Diese MAST-Forschungs-Stipendien dienen hauptsächlich dazu, Fortgeschrittenen-Ausbildung, Austausch und Mobilität von Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler auf dem Doktoranden- und Post-Doc-Niveau in den Meereswissenschaften und -technologien zu ermöglichen. Die Forschungsthemen der Stipendienanträge sind im MAST-Arbeitsprogramm (1994-1998) aufgeführt. Bewerberinnen/Bewerber müssen die Staatangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates oder eines mit dem Programm assoziierten Staates, einschließlich der EWR/EFTA-Länder, besitzen. Sie müssen ferner die Forschungsarbeiten in einem Staat der EU oder einem mit dem Programm assoziierten Staat durchführen, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen und in dem sie sich normalerweise nicht aufhalten. Im Jahre 1996 findet jeweils im Frühjahr und im Herbst ein Auswahlverfahren statt.Weitere Informationen sind unter der folgenden Anschrift erhältlich. Vorschläge für Studienkurse sind an dieselbe Adresse zu richten: European Commission; DG XII - Science, Research and Development; DG XII/D3- MAST Programme; 200 rue de la Loi (SDME 7/80); B-1049 Brussels; Fax +32-2-2963024; Anschrift für die Vorlage von Anträgen auf Forschungsstipendien: European Commission; Research Training Grants - Entry Point; 200 rue de la Loi (MO75 5/15); B-1049 Brussels