Programm für Ausbildung und Mobilität von Wissenschaftlern: Unterstützung von 91 Ausbildungsnetzen
Am 17. Januar 1995 veröffentlichte die Europäische Kommission ihren ersten Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen zu FTE-Aktivitäten im Rahmen des spezifischen Gemeinschaftsprogramms für Ausbildung und Mobilität von Wissenschaftlern (TMR). Zur Aktionslinie 1 des Programms " Ausbildungsnetze" wurden insgesamt 1.427 förderwürdige Vorschläge eingereicht. Nach einem gründlichen Auswahlverfahren, in das auch unabhängige wissenschaftliche Experten aus allen von den Aktivitäten der TMR-Netze erfaßten Unterdisziplinen (vgl. Liste im TMR-Informationspaket) gehörten, wurden 91 Vorschläge als herausragend eingestuft und für die Auswahl empfohlen. Gegenwärtig werden Entscheidungen für die Festlegungen zur Mittelbereitstellung für diese Vorschläge vorbereitet. Für die Finanzierung ausgewählte Netze können mit der Bereitstellung von durchschnittlich 1,6 Mio ECU rechnen. In jedem Fall ist für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren die Finanzierung zu sichern, um folgende Kosten abzudecken: Gehälter für die für das Projekt ausgewählten jungen Wissenschaftler; Kosten für ihre Mobilität wie auch für die der erfahrenen Wissenschaftler; allgemeine Vernetzungskosten für eine ordnungsgemäße Projektverwaltung, einschließlich eines Beitrags zu den Verwaltungsgemeinkosten der gastgebeneden Einrichtungen. Zu den Ergebnissen des Aufrufs zu Vorschlägen stellte Helmut Morsi, Koordinator für die Evaluierung und wissenschaftliche Beobachtung des TMR-Netzwerks, fest: "Insgesamt waren die Vorschläge von deutlich höherer Qualität als die im Rahmen des vorangeganenen Programms Humankapital und Mobilität (HCM) eingereichten. In allen Gruppen wurden 12%-15% der Vorschläge als hervorragend eingeschätzt. (...) In der ersten Runde waren wir bisher allerdings nur in der Lage, die 6,4% herausragenden Vorschläge zu finanzieren. Um diese Situation auch im Hinblick auf unsere beschränkten Haushaltsmittel zu verbessern, unterziehen wir unsere Richtlinien einer gründlichen Überprüfung. Gegenwärtig finden Diskussionen zu den Einzelheiten zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft, Vertretern der Länder, die am TMR-Programm in vollem Maße beteiligt sind, und Mitarbeitern der Kommission statt".