Ausschreibung für Dienstleistungen für die Auswertung der Ergebnisse von Forschungs- und technischen Entwicklungsprojekten
Die Generaldirektion GD XIII der Europäischen Kommission veröffentlichte eine Ausschreibung für Dienstleistungen für die Entwicklung einer einheitlichen Methodik zur Auswertung der Ergebnisse von Forschungs- und technischen Entwicklungsprojekten (sog. RTD-Projects). Die Europäische Kommission beabsichtigt die Anwendung einer einheitlichen, globalen Methodik für die Auswertung von Forschungsergebnissen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Einbeziehung in innovierende Prozesse und ihrer weitergehenden Auswirkungen für die Wirtschaft. Sie könnte auch zum Maßstab für die Auswertung der Ergebnisse nationaler Programme innerhalb und außerhalb der Europäischen Union werden. Die einheitliche Methodik soll auf einem umfassenden Satz von Kriterien für die Integration der wissenschaftlichen und technischen Ergebnisse und der potentiellen Nutzungs- und Übertragungsmöglichkeiten basieren. Abgesehen von der Gesamtbeurteilung der Projektergebnisse und des Nutzungspotentials sollte diese Methodik auch einen wertvollen Beitrag für die weitergehende Beurteilung von FTE-Programmen aus der Sicht ihrer langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Wirkung bzw. unter Betrachtung anderer relevanter Aspekte leisten. Die Methodik erfordert eine dynamische, modulare Betrachtungsweise, die den Vergleich von unterschiedlichen FTE-Gebieten zuläßt. Sie muß Ausgangsdaten für strategische Analysen liefern, die Definition forschungs- und entwicklungstechnischer Ziele ermöglichen und neue Wege für deren Durchsetzung und einer eventuellen Reorientierung von Projekten aufzeigen. In diesem Zusammenhang plant die Kommission die Erarbeitung eines Vertragswerks für die Erfassung und Analyse der notwendigen Daten und die Entwicklung von Optionen für die besagte Methodik. Eine detaillierte Beschreibung der anzubietenden Dienstleistungen findet sich im Lastenheft für die Ausschreibung. Die Ausschreibung ist wie folgt in mehrere Blöcke unterteilt: - Block 1: Informations- und Kommunikationstechnologien; - Block 2: Industrielle und Umwelttechnologien, Transport und Energie; - Block 3: Biowissenschaften und -technologien. Angebote dürfen für ein oder zwei Blöcke unterbreitet werden. Angebote müssen vollständig sein und den wesentlichen FTE-Bereich eindeutig beschreiben. Anträge auf weitere Ausschreibungsunterlagen an: Europäische Kommission GD XIII - Telekommunikation, Informationsmarkt und Nutzung von Forschungsergebnissen Büro XIII/D-1 Batiment Jean Monnet L-2920 Luxemburg Fax +352-4301-34129 Vollständige Angebote sind an die gleiche Anschrift zu richten.