Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Kommission gibt Start des PROSOMA-Esprit-Dienstes zur Hilfestellung bei der Veröffentlichung der Ergebnisse von ESPRIT-Projekten bekannt

Die Europäische Kommission hat den Start eines neuen Projektes bekannt gegeben - PROSOMA-Esprit -, das Unternehmen bei der Veröffentlichung der Ergebnisse von im Rahmen des ESPRIT-Programms durchgeführten Projekten helfen soll. Ziel des Projektes ist, die Wirkung von ESPRIT au...

Die Europäische Kommission hat den Start eines neuen Projektes bekannt gegeben - PROSOMA-Esprit -, das Unternehmen bei der Veröffentlichung der Ergebnisse von im Rahmen des ESPRIT-Programms durchgeführten Projekten helfen soll. Ziel des Projektes ist, die Wirkung von ESPRIT auf die Industrie durch Werbung für Innovation und Technologietransfer zu verbessern. Das Projekt wird eng mit dem EG-FTE-Informationsdienst CORDIS abgestimmt. Der PROSOMA-Esprit-Dienst wird Werbe- und Erläuterungsmaterial der teilnehmenden Firmen zu marktorientierten, audiovisuellen Präsentationen verarbeiten, darunter Filme, Graphiken, Trickfilme, Interviews und Vorführungen. Diese on-line verfügbaren Multimedia-Präsentationen der Ergebnisse werden auf CD-ROM und über das Internet angeboten werden. Ein 1995 ins Leben gerufenes Pilotprogramm führte zur Herstellung einer Broschüre mit 101 Ergebnissen sowie einer Muster-CD-ROM, auf der 25 Projekte vorgestellt werden. Die CD-ROM wurde auf der EITC 95-Ausstellung im November 1995 vorgeführt. Im ersten Quartal 1996 werden weitere inhaltliche Materialien erarbeitet werden. ESPRIT-Projekte, die den neuen Service in Anspruch nehmen wollen, werden gebeten, sich an ihre jeweilige Kommissions-Projektstelle zu wenden. Bei Annahme ihres Antrages können sie mit der Zusammenstellung von Material beginnen, das dann in die Multimedia-Datenbank integriert wird, so daß es zur Verbreitung über Broschüren, das WWW und CD-ROMs zur Verfügung steht. Die Kommission hofft, daß bis Mitte 1996 über 200 Projektergebnisse aufgenommen werden und der Service im ersten Halbjahr 1997 voll betriebsfähig sein wird.