Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Media II: Entwicklung und Verbreitung europäischer audiovisueller Werke

Der Rat der Europäischen Union hat seinen Beschluß über die Annahme eines Programms zur Anregung der Entwicklung und Verbreitung europäischer audiovisueller Werke (MEDIA II - Entwicklung und Verbreitung) veröffentlicht. Das Programm läuft von 1996 bis 2000 parallel zu einem Au...

Der Rat der Europäischen Union hat seinen Beschluß über die Annahme eines Programms zur Anregung der Entwicklung und Verbreitung europäischer audiovisueller Werke (MEDIA II - Entwicklung und Verbreitung) veröffentlicht. Das Programm läuft von 1996 bis 2000 parallel zu einem Ausbildungsprogramm für Fachleute der europäischen audiovisuellen Medien-Industrie (MEDIA II - Berufsbildung). MEDIA II (Entwicklung und Verbreitung) konzentriert sich auf vor und nach der Produktion erforderliche Maßnahmen. Es soll auch die Entwicklung eines Umfelds begünstigen, das KMUs die Entwicklung von Eigeninitiativen ermöglicht und die Zusammenarbeit zwischen Verbreitung/Funk und Fernsehen und Produzenten anregt, damit sich ein weitgehend unabhängiger Produktions- und Vertriebssektor entfalten kann. %Besondere Aufmerksamkeit wird dabei europäischen Filmprodukten geschenkt, die ein ausgeprägtes Verbreitungspotential aufweisen. Dazu sollen die Vertriebsmöglichkeiten europaweit durch Anregung von Zusammenarbeit zwischen Verbreitern, Eigentümern von Filmtheatern und Produzenten verbessert werden. Respekt für die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa und die Entwicklung eines Potentials in Ländern oder Regionen mit weniger guten Voraussetzungen für audiovisuelle Produktion und/oder begrenzten geographischen und Sprachgebieten sind hier besonders wichtig. Was die Entwicklung/Vorproduktion von dramaturgischen bzw. von Dokumentar- und Zeichentrickfilmen betrifft, strebt das Programm nach verbesserter unternehmerischer Initiative und der Entwicklung von gemeinsamen Netzwerken. In diesem Zusammenhang werden folgende Projekte gefördert: - Produktionsprojekte zur Aufwertung des audiovisuellen Erbes, die speziell auf den europäischen Markt zugeschnitten sind: - Produktionsprojekte zur Aufwertung des audiovisuellen Erbes, bei denen neue Verfahren und Amimationsmethoden angewendet werden. Was den Vertrieb von Video- und Filmprodukten und Fernsehsendungen betrifft, setzt sich das Programm folgende Ziele: Stärkung des europäischen Filmvorführungs- und Videovertriebssektors durch Förderung der Netzwerkbildung bei europäischen Verteilern und Ermutigung zu Investitionen in der Produktion europäischer Filme: - Förderung des grenzübergreifenden Vertriebs europäischer Filme auf breiterer Basis durch marktfördernde Maßnahmen und Anregung von Betreibern zum Aufbau gemeinsamer Netzwerke: Förderung der Verbreitung europäischer Fernsehprogramme innerhalb und außerhalb der Europäischen Union, wenn diese das europäische und das Weltpublikum ansprechen, sowie Anregung von unabhängigen europäischen Produzenten und von Funk- und Fernsehanstalten zur Zusammenarbeit bei der Produktion: - Förderung der sprachlichen Vielfalt von audiovisuellen bzw. von Filmwerken; - Erleichterung von Werbung und des Markteintritts für unabhängige europäische Produktionen durch Bereitstellung von Werbediensten und -maßnahmen. Die Zuschußempfänger müssen einen wesentlichen Teil der Mittel selber aufbringen. Finanzierung durch die Gemeinschaft kann in Form von Darlehen, zurückzahlbaren Vorauszahlungen oder Zuschüssen erfolgen und darf 50% der Kosten nicht überschreiten. Für dieses Programm wurde ein Betrag von 265 Mio. ECU für den Zeitraum von 1996 - 2000 bereitgestellt. Das Programm steht auch assoziierten mittel- und osteuropäischen Ländern, Zypern, Malta, den EFTA-Ländern, den Ländern des EWR-Abkommens und anderen Nichtmitgliedern offen, die Verträge mit der EU unter Abschluß von Klauseln über audiovisuelles Material abgeschlossen haben.

Verwandte Artikel