Kommission unterstützt städtische Entwicklung in vier französischen Städten
Die Europäische Kommission wird Beihilfe aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Unterstützung von städtischen Entwicklungsmaßnahmen in vier französischen Städten bereitstellen. Diese Mittel werden im Rahmen der URBAN-Initiative zugeteilt und zielen auf die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der sozialen Ausgrenzung ab. Die Beihilfe der Gemeinschaft ergänzt Mittel aus anderen Quellen des öffentlichen und privaten Sektors. Die betreffenden Städte sind: - Aulnay-le-Bois (Ile-de-France): Für die Schaffung von 1500 neuen Arbeitsplätzen für arbeitslose Einwohner der nördlichen Stadtbezirke werden 8,800.000 ECU zur Verfügung gestellt; - Amiens (Picardie): 7.000.000 ECU sind für die Förderung von Investitionen in 50 KMU und zur Schaffung von Ausbildungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose bestimmt; - Mureaux (Ile-de-France): ZurErhaltung von 200 bestehenden Arbeitsplätzen und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und Ausbildungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose werden Subventionen in Höhe von 7.000.000 ECU zur Verfügung gestellt; - Mulhouse (Elsaß): Zur Unterstützung der Schaffung von 160 neuen Arbeitsplätzen und 50 kleinen Unternehmen sowie für die Aus- bzw. Fortbildung von über 200 Personen werden 7.000.000 ECU bereitgestellt. Die URBAN-Initiative derEuropäischen Union stellt Beihilfe für lokale Programme bereit, die von schweren wirtschaftlichen und sozialen Nachteilen betroffene städtische Gebiete unterstützen. Die französische Regierung hat acht Stellen als Prioritäten für den Erhalt von EFRE- und ESF-Subventionen im Rahmendieser Initiative bis 1999 ausgewählt.
Länder
Frankreich