Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Politik zur Klimaänderung

Ein Buch mit dem Titel "The politics of climate change - a European perspective" (Politik zur Klimaänderung - eine europäische Perspektive) stellt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten vor, die durch das spezifische FTE Programm der Gemeinschaft im Bereich Umwelt und Klima fin...

Ein Buch mit dem Titel "The politics of climate change - a European perspective" (Politik zur Klimaänderung - eine europäische Perspektive) stellt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten vor, die durch das spezifische FTE Programm der Gemeinschaft im Bereich Umwelt und Klima finanziert wurden. Die Veröffentlichung beschreibt die Ergebnisse von Nachforschungen, die über die Politik zur Klimaänderung in der Europäischen Gemeinschaft betrieben wurden, insbesondere im Hinblick auf die Anpassung innerhalb der einzelnen Institutionen, die sich aus politischen Maßnahmen zur Klimaänderung ergeben hat. Diese Forschungsarbeit bezweckte folgendes: - Prüfung der Bedeutung des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderung bei der Koordination politischer Maßnahmen und bei der Einrichtung von Mechanismen, die zur Sicherstellung ihrer Erfüllung dienen; - Untersuchung der Wirksamkeit des Übereinkommens im Hinblick auf neue organisatorische Maßnahmen und politische Perspektiven in bestimmten Ländern; - Überprüfung der Bedeutung der ersten Phase von Reaktionen als Hinweis auf die möglichen künftigen Reaktionen infolge weiterer Einschränkungen von Treibhausgasen; - Abschätzung des Potentials einer wirksameren Integration der sozialen, ökonomischen, verkehrstechnischen und industriellen Dimensionen der Klimapolitik auf nationaler und internationaler Ebene. Das Buch erforscht die Lage einerseits in der Europäischen Gemeinschaft allgemein und andererseits in einzelstaatlicher Hinsicht im Vereinigten Königreich, Deutschland, Italien und Norwegen. Darüber hinaus wird in diesem Buch die gesetzliche Grundlage von Gemeinschaftsaktionen beleuchtet und erörtert, in welchem institutionellen Kontext sich diese Entwicklungen abspielen.