Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

EURO-Kennzeichnungsinitiative für Kompatibilität in der Telematik

Die Europäische Kommission, GD XIII, beabsichtigt eine Initiative für "EURO-Kennzeichnung" zu lancieren, die auf die Kompatibilität zwischen Produkten und Diensten im Rahmen des Euro-ISDN und der transeuropäischen Telekommunikationsnetze abzielt. Die Initiative beabsichtigt, ...

Die Europäische Kommission, GD XIII, beabsichtigt eine Initiative für "EURO-Kennzeichnung" zu lancieren, die auf die Kompatibilität zwischen Produkten und Diensten im Rahmen des Euro-ISDN und der transeuropäischen Telekommunikationsnetze abzielt. Die Initiative beabsichtigt, Mehrfach-Verkäufern in einem Wettbewerbsmarkt der Telematik-Dienste Kompatibilität mit auswählbarem Interesse zu dienen, einschließlich Dateitransfer, E-mail, on-line Dokumenten-Retrieval, Videophonie und gemeinsames Arbeiten. Die Initiative ist eine Antwort auf die Bedürfnisse von 17 Millionen KMUs innerhalb Europas, die einen leichten Zugang zu fortgeschrittenen Telematikdiensten mit weltweiter Kompatibilität benötigen. Auf der Grundlage einer Entscheidung des Rates und des Parlaments zugunsten der Durchführung eines EURO-Kennzeichnungskonzepts (Entscheidung 2717/95/EC) hat die Kommission bereits mehrere vorbereitende Projekte für die Durchführung des EURO-Kennzeichnungskonzepts abgeschlossen. Außerdem wurde kürzlich einen Aufruf zur Angebotsabgabe für die Erstellung einer Studie in bezug auf die Zusammenschaltung und Kompatibilität in den transeuropäischen Netzen veröffentlicht (Abl. Nr. S 149 vom 3.8.1996 S. 34), und es ist geplant, einen Workshop für EURO-Kennzeichnung im November 1996 in Brüssel zu veranstalten.