Klimatische und natürliche Gefahren
Die Forschung über klimatische und natürliche Gefahren bildet einen wichtigen Bestandteil des spezifischen Forschungsprogramms der Gemeinschaft auf dem Gebiet Umwelt und Klima. Es ist das Hauptziel der im Rahmen des Umweltprogramms geförderten Klimaforschung, einen Beitrag zum verbesserten Verständnis der Grundmechanismen des Geoklimas zu leisten, einschließlich: - Verständnis der Gründe für Klimawechsel; - Früherkennung der Klimawechsel insbesondere der Veränderungen aufgrund menschlicher Aktivitäten; - Bewertung der Auswirkungen der Klimawechsel auf die europäischen Land- und Wasserressourcen. Die Forschung über natürliche Gefahren (z.B. Fluten, Erdbeben, Vulkanausbrüche) zielt auf die Vorhersage, Minderung, Vermeidung und Schadensbegrenzung der natürlichen Gefahren ab. Das Studium der klimatischen und natürlichen Gefahren ist von Natur aus international, und dieses europäische Programm stellt einen wichtigen Beitrag zu den weltweiten Forschungsbemühungen und Maßnahmen dar. Eine Informationsbroschüre mit einem kurzen Überblick über Gemeinschaftsaktivitäten in diesem Bereich ist vom Referat für "Klimatische und natürliche Gefahren" der Europäischen Kommission erhältlich.