Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Normung, Meß- und Prüfverfahren - 15 im Rahmen des dritten Aufrufs ausgewählte Vorschläge

Das Auswahlverfahren für Projektvorschläge, die im Rahmen des dritten Aufrufs der Kommission zur Einreichung von Vorschlägen für das spezifische FTE Programm im Breeich Normung, Meß- und Prüfverfahren (SMT) unterbreitet wurden, ist nunmehr abgeschlossen, und die Vertragsverhan...

Das Auswahlverfahren für Projektvorschläge, die im Rahmen des dritten Aufrufs der Kommission zur Einreichung von Vorschlägen für das spezifische FTE Programm im Breeich Normung, Meß- und Prüfverfahren (SMT) unterbreitet wurden, ist nunmehr abgeschlossen, und die Vertragsverhandlungen sind jetzt im Gang. Die am 15. Dezember 1995 lancierte Ausschreibung (ABl. Nr. S 240 vom 15.12.1995 S. 39) umfaßte 32 spezifische Themen in bezug auf die Normungsaktivitäten von CENELEC (dem Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung) und CEN (dem Europäischen Komitee für Normung) sowie hinsichtlich der Entwicklung von Methoden zur Förderung der Gemeinschaftspolitik. Die 32 Themen fielen unter die folgenden Programmkategorien: - Thema I: Meßverfahren für europäische Qualitätsprodukte, einschließlich schriftlich niedergelegter Normen für die Industrie; - Thema II: Forschung im Bereich der Normen und technische Unterstützung des Handels; - Thema III: Meßverfahren im Dienste der Gesellschaft. Insgesamt wurden 27 Vorschläge bis zum Annahmeschluß am 15. März 1996 eingereicht, von denen zwei nicht in Frage kamen. Aus den 25 ausgewerteten Vorschlägen wurden 15 (vorbehaltlich der Vertragsverhandlungen) zur Finanzierung in Höhe von insgesamt ECU 5,9 Mio. ausgewählt. Zu den 15 ausgewählten Vorschlägen gehören elf zum Thema II und vier zum Thema III. Die ausgewählten Projekte erstrecken sich auf die folgenden spezifischen Aktivitäten: - Thema II: . Validierung analytischer Methoden für die Analyse von Spirituosen; . Entwicklung neuer Verfahren zur Messung der EMV-Kenngrößen in völlig reflexionsfreien Räumen von kleinerer und relativ kostengünstiger Bauweise; . Elektrotechnische Kennlinien von weiterentwickelten technischen Keramiken und deren Messung; . Bewertung der Qualität von Milchprodukten unter Berücksichtigung der Varianz innerhalb einer Charge; . Entwicklung europäischer Prüfverfahren für Windturbinen; . Prüfung von Hochspannungseinrichtungen mit digitaler Technik; . Digitalmessung von Parametern, die bei Blitz- und Schaltimpulsprüfungen von Hochspannungsgeräten zur Anwendung kommen; . Magnetfeld- und Einstellungsprüfungen (FACT); . Meßverfahren für Faserverstärker; . Meßverfahren zum Nachprüfen von Turbinenleistungs-Kenngrößen; . Prüfverfahren zur Beurteilung feldgebundener, durch Hochspannungs-Isolierkörper verursachter Störungen; - Thema III: . Entwicklung eines neuen Protokolls zur Überwachung von Blei in Trinkwasser; . Ultraschallmessung für Therapiezwecke; . Untersuchung von Hochfrequenzanwendungen für PVDF- und optische Hydrophone, die zur Messung der akustischen Leistung von Ultraschallgeräten für medizinische Diagnosezwecke bestimmt sind. Mittlerweile sind die Vertragsverhandlungen für die im Rahmen des vorigen SMT Aufrufs zur Einreichung von Vorschlägen (Themen II und III), der im Juni 1995 veröffentlicht wurde, abgeschlossen, und die Arbeit soll noch vor Ende 1996 beginnen. Alle diese Projekte (Titel und Addressen von Koordinatoren) werden in der Dezemberausgabe des Mitteilungsblatts Messen und Prüfen (Measurements and Testing Newsletter) aufgeführt.