Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

FTE Gemeinschaftsprojekt zur Untersuchung des subglazialen Vulkanausbruchs in Island

Der subglaziale Vulkanausbruch, der Anfang Oktober 1996 auf Vatnjoekull, Island, stattfand, ereignete sich zufällig während der Durchführung eines Projekts durch das spezifische FTE-Programm der Gemeinschaft im Bereich Umwelt und Klima. Das Anfang 1996 lancierte Projekt dient...

Der subglaziale Vulkanausbruch, der Anfang Oktober 1996 auf Vatnjoekull, Island, stattfand, ereignete sich zufällig während der Durchführung eines Projekts durch das spezifische FTE-Programm der Gemeinschaft im Bereich Umwelt und Klima. Das Anfang 1996 lancierte Projekt dient zur Messung des Verhaltens von Europas größtem Gletscher über einen Zeitraum von zwei Jahren. Durch das Projekt sollen die Zusammenhänge zwischen Gletscherverhalten und Klimaänderung erforscht werden. Obwohl die Eruption nicht vorhergesagt worden war, wird sich die Anwesenheit des Teams von Wissenschaftlern mitsamt ihrer Meßausrüstung auf dem Gletscher zum Zeitpunkt der Eruption bei der Analyse der Vorgänge als überaus nützlich erweisen. Die Auswirkungen des Vulkanausbruchs - sowohl auf das Verhalten des Gletschers in der Zukunft als auch auf die Umgebung und die dort angesiedelte Bevölkerung - werden von dem Wissenschaftlerteam beobachtet und analysiert. Von besonderem Interesse für das Projekt sind die langfristigen Auswirkungen der Eruption auf das globale Klima.

Länder

Island