Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

IRDAC Stellungnahme zu geistigen Eigentumsrechten

IRDAC, der Beratende Ausschuß für industrielle Forschung und Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft, hat seine Stellungnahme zu geistigen Eigentumsrechten (IPR) veröffentlicht. Die Stellungnahme ist eine gründliche Analyse aller Aspekte der IPR Thematik, in dem Maße, wie s...

IRDAC, der Beratende Ausschuß für industrielle Forschung und Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft, hat seine Stellungnahme zu geistigen Eigentumsrechten (IPR) veröffentlicht. Die Stellungnahme ist eine gründliche Analyse aller Aspekte der IPR Thematik, in dem Maße, wie sie sich auf europäische Angelegenheiten bezieht. IRDAC bringt klar zum Ausdruck, daß IPR zum Schutz europäischer Investitionen für Europas Industrie von größter Bedeutung ist. Der Ausschuß hebt besonders hervor, daß bezüglich IPR in der europäischen Industrie Änderungen sowohl in der Grundeinstellung als auch in der täglichen Praxis erforderlich sind: angesichts des Rückgangs in Patentanträgen von europäischen Unternehmen im Vergleich zu ihren Wettbewerbern aus USA und Japan. IRDAC unterstreicht, daß die Qualität des europäischen Patentsystems den vergleichbaren Systemen in USA und Japan überlegen ist, erkennt jedoch an, daß die Kosten gesenkt werden müssen. Das Patentsystem wird in seiner derzeitigen Form von der Industrie nicht genutzt, und IRDAC schlägt daher vor, ein neues Instrument zu schaffen. In der Stellungnahme wird eine bessere Aus- und Weiterbildung bezüglich IPR auf allen Ebenen der europäischen Industrie sowie in den relevanten Gemeinschaftsorganen gefordert. Darüber hinaus wird die Kommission von IRDAC aufgefordert, die Industrie voll und ganz in die internationalen Verhandlungen über IPR einzubeziehen und neue Instrumente für ein Patentsystem der Gemeinschaft ins Leben zu rufen.