EIB-Jahresbericht 1995
Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Finanzierungseinrichtung der Europäischen Union, hat ihren Jahresbericht für 1995 veröffentlicht. Die EIB stellt langfristige Finanzierungsmittel für solide Investitionsprojekte bereit, mit denen die Ziele der EU gefördert werden. Im Jahre 1995 stellte die EIB insgesamt 21,5 Milliarden ECU für Infrastrukturprojekte sowie für die Förderung neuer Investitionen in der Industrie und auf dem Dienstleistungssektor zur Verfügung. Etwa 200 größere Kapitalprojekte und Investitionsprogramme wurden 1995 in den Mitgliedstaaten von der EIB teilfinanziert, Wichtige prioritäre EU-Projekte, darunter die transeuropäischen Netze (TEN) und die Finanzierung von KMU, wurden 1995 ebenfalls von der EIB unterstützt. Insbesondere hat sich die EIB für die Unterstützung von 17 der 24 im Jahre 1994 vom Essener Europäischen Rat identifizierten TEN eingesetzt. Die EIB unterstützt auch die EU-Hilfe- und Kooperationspolitik durch die Gewährung langfristiger Darlehen. 1995 gewährte die EIB 60 Drittländern Darlehen in Höhe von insgesamt 2,8 Milliarden ECU. Unterstützt wurden beispielsweise Projekte zur Förderung des Friedens im Mittleren Osten und für die Entwicklung in Süd-Afrika. Abgesehen von ihrem Jahresbericht veröffentlicht die EIB auch eine Anzahl von Prospekten mit Kurzbeschreibungen spezifischer Aktivitäten und Angaben über durchgeführte Projekte. Einmal im Quartal veröffentlicht sie auch das Nachrichtenblatt "EIB Information", in dem über die neuesten Aktivitäten der Bank berichtet wird.