Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Informationsnetze für KMU-Unterstützungsorganisationen

Die ICT (Informations- und Kommunikationstechnologie)-Partnerschaft, die von GD XIII der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde, soll den offenen und wirkungsvollen Dialog über Themen fördern, die sich auf die ICT-Politik bei der Kommission und anderen Entscheidungstr...

Die ICT (Informations- und Kommunikationstechnologie)-Partnerschaft, die von GD XIII der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde, soll den offenen und wirkungsvollen Dialog über Themen fördern, die sich auf die ICT-Politik bei der Kommission und anderen Entscheidungsträgern in der gesamten Europäischen Union beziehen. Teilweise sollen diese Dialoge auf dem Wege von Rundtischgesprächen stattfinden. Im Rahmen seiner fortlaufenden Aktivitäten hat Rundtisch Nr. 10 der ICT-Partnerschaft, organisiert vom Europäischen Forum für differenzierte Geschäftskommunikationen (EEMA), eine Absichtserklärung unter dem Titel "Informationsnetze für KMU-Unterstützungsorganisationen" erstellt, mit deren Hilfe die KMU-Unterstützungsorganisationen dazu angeregt werden sollen, ausgiebigere Lernchancen für europäische KMU im Hinblick auf die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien zu schaffen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen die Triebkräfte der Wirtschaftsvitalität Europas dar. Zahlreiche künftige Beschäftigungschancen sowie die wirtschaftliche und industrielle Effizienz hängen von der Fähigkeit der KMU ab, sich dem beträchtlichen organisatorischen Wandel anzupassen, der durch die Informationsgesellschaft hervorgerufen wird. Besonders wichtig ist die Fähigkeit dieser Unternehmen, die neuen Informationsnetze und Medien in den Griff zu bekommen (WWW, EDI, Elektronischer Handel, die besten Verfahrensweisen, Just-In-Time, Time-To-Market und andere relevante Methoden und Prinzipien). In diesem Zusammenhang wird zur Zeit geschätzt, daß ca. 25% bis 30% von KMU Computereinrichtungen benutzen und nur 2% bis 3% dieser KMU Informationsnetze als Instrument benutzen, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Um die stärkere Nutzung neuer Informationstechnologien zu fördern, meint die ICT Partnerschaft, daß die KMU-Unterstützungsorganisationen dazu angeregt werden sollten, sich auf einen konzertierten Ansatz zu einigen, der auf eine beschleunigte Durchdringung und Nutzung der neuen Informationsnetze ausgerichtet ist. Als Ergänzung zu der Absichtserklärung (MOU) hat der ICT-Rundtisch Nr. 10 auch einen allgemeinen Aktionsplan aufgestellt. Die jeweiligen KMU-Unterstützungsorganisationen, die die MOU unterzeichnet haben, wollen im Rahmen dieses Aktionsplans zeitplangemäß bestimmte Aktivitäten ausführen. Die im Rahmen der MOU zu fördernden Aktionen sind u.a.: - Schulungskurse für Mitglieder der Unterstützungsorganisationen im Umgang mit elektronischen Netzen sowie in der Erfassung, dem Zugriff auf und dem Austausch von Daten, die für KMU von Interesse sind; - Interaktive und Live-Demonstrationen der Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile von KMU; - Förderung der Erstellung, Aktualisierung und Unterstützung von Web Sites mit Informationen, die von KMU von Interesse sind; - Anregung zur Schaffung von Verbindungen zwischen KMU über das Internet und andere Netzwerke; - Förderung offener Systeme, bester Verfahrensweisen, elektronischer Handelsformen und ähnlicher Initiativen; - Organisation von Workshops sowie Teilnahme an Handelsmessen und Konferenzen; - Allgemeine Förderungsaktivitäten in bezug auf Netzwerk-Technologien. Die zeremonielle Unterzeichnung der Absichtserklärung für KMU-Unterstützungsorganisationen - "Informationsnetze für KMU-Unterstützungsorganisationen" - soll anläßlich des im Anschluß an die Konferenz veranstalteten Workshops unter der Bezeichnung "Business, the global market and the WWW" (Die Geschäftswelt, der globale Markt und das WWW) stattfinden, d.h. also am 28. November 1996.