Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Forschungsinitiative für terrestrische Ökosysteme

Die Forschungsinitiative für terrestrische Ökosysteme (TERI) ist eine europäische Gemeinschaftsinitiative, die im Rahmen des spezifischen FTE-Programms in den Bereichen Umwelt und Klima durchgeführt wird und der Erforschung der Auswirkungen auf terrestrische Ökosysteme im Zusa...

Die Forschungsinitiative für terrestrische Ökosysteme (TERI) ist eine europäische Gemeinschaftsinitiative, die im Rahmen des spezifischen FTE-Programms in den Bereichen Umwelt und Klima durchgeführt wird und der Erforschung der Auswirkungen auf terrestrische Ökosysteme im Zusammenhang mit dauerhafter (und umweltgerechter) Entwicklung dient. Es ist das Gesamtziel von TERI, die Leistungsfähigkeit der Vorhersage der Folgen interaktiver Auswirkungen der Veränderungen in der Bodennutzung, Klima und der atmosphärischen Zusammensetzung sowie der physikalischen Zusammenhänge für drei Hauptbereiche zu verbessern, die von primärer Bedeutung für europäische Ökosysteme sind: - Kohlenstoff, Nährstoffe und Wasservorkommen und -flüsse, und verwandte Emissionen von Spurengasen; - Biologische Vielfalt hinsichtlich ihrer Bedeutung für das Funktionieren von Ökosystemen; - Zukünftige Flächengestaltung von Landschaften, die durch die obigen Phänomene eingeschränkt wird. TERI hat folgende Ziele: Analyse der Mechanismen, die diese Prozesse kontrollieren und diese Muster bestimmen; Kenntnisse, Modellierung und Vorhersage der Methoden darüber, wie diese Prozesse und Muster durch menschliche Aktivität und klimatische Veränderung gestört werden; und schließlich die Erstellung der grundlegenden wissenschaftlichen Basis für ein besseres Management der europäischen Ökosysteme und Landschaften und somit die Verbesserung europäischer Umweltpolitiken. Die Initiative will ihre Ziele mittels Durchführung der Erforschung der zugrundliegenden Prozesse und resultierenden Flüsse in Verbindung mit folgenden thematischen Bereichen erreichen: - 1. Auswirkungen der Veränderungen in der Bodennutzung; - 2. Auswirkungen klimatischer Veränderungen und der atmosphärischen Zusammensetzung der Ökosysteme; - 3. Dynamik der organischen Erdmaterie, biogeochemische Zyklen und hydrologische Prozesse; - 3.1. Dynamik der organischen Erdmaterie; - 3.2. Biogeochemische- und Wasserzyklen auf der Ebene des Ökosystems; - 4. Biologische Vielfalt, Bevölkerungsbiologie und Funktion der Ökosysteme; - 5. Integration, Vergrößerung und Szenariostudien. Die TERI Initiative wird einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Grundlage der gemeinschaftlichen Umweltpolitik im Rahmen des fünften Umwelt-Aktionsprogramms leisten. TERI wird in Zusammenwirkung mit nationalen Progammen die europäische Komponente des internationalen Projekts für globale Veränderung und terrestrische Ökosysteme (GCTE) bilden. TERI wird mit dem Europäischen Netz für Forschung im Bereich globaler Klimaveränderungen (ENRICH), einer anderen Initiative des Umwelt- und Klimaprogramms, verbunden sein.