Transeuropäische Verkehrsnetze - Aussichten auf intelligente Verkehrssysteme
Die Europäische Kommission, GD VII, hat eine Schrift veröffentlicht, in der die Aussichten auf die Entwicklung intelligenter Verkehrssysteme in Europa im Rahmen der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN) beschrieben sind. Die Schrift enthält Einzelheiten über die Zielsetzung der EU hinsichtlich intelligenter Verkehrssysteme in Sektoren wie Straßenverkehr, Eisenbahnverkehr, Binnenwasserstraßen, Flugsicherung, Schiffahrtsinformationen und -management sowie Navigations- und Satellitenstellungssysteme. In den im Juli 1996 verabschiedeten Leitlinien der TEN sind vier vorrangige Bereiche identifiziert, für die Initiativen vorgesehen sind: - Entwicklung der Verkehrsdatenerfassung; - Überwachung von Straßen- und Wetterverhältnissen; - Verkehrsmanagement mittels Verkehrsregelungs- und Verkehrsinformationszentralen; - Umsetzung von Verkehrsinformationsdiensten. Die für Projekte in diesem Bereich im Rahmen des TEN-Verkehrsbudgets verfügbare Finanzierung könnte zwischen 1995 und 1999 ECU 100 Mio. erreichen, wobei ECU 35 Mio. bereits an Studien in den Jahren 1995 und 1996 gebunden sind. Der Broschüre sind einige Informationsblätter hinzugefügt, in denen die Arbeit einer Reihe von intelligenten Verkehrssystemprojekten ausführlicher beschrieben ist, welche aus dem Budget der TEN finanzielle Unterstützung erhalten. Diese Projekte unterteilen sich in vier Gruppen - Projekte auf Gemeinschaftsebene, mehrere Mitgliedstaaten umfassende Projekte sowie einzelstaatliche und regionale Projekte.