Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Technische Unterstützung für die Initiativen der Regionalen Informationsgesellschaft

Die Europäische Kommission, GD XIII, hat eine Ausschreibung für die Erbringung von Dienstleistungen für die von den Strukturfonds der Gemeinschaft finanzierten Initiativen der Regionalen Informationsgesellschaft veröffentlicht. Bei den erforderlichen technischen Dienstleistun...

Die Europäische Kommission, GD XIII, hat eine Ausschreibung für die Erbringung von Dienstleistungen für die von den Strukturfonds der Gemeinschaft finanzierten Initiativen der Regionalen Informationsgesellschaft veröffentlicht. Bei den erforderlichen technischen Dienstleistungen handelt es sich um Beratungsleistungen für Initiativen der Regionalen Informationsgesellschaft (RISI), gefördert gemäß Artikel 10, EFRE, und Artikel 6, ESF, zwecks Integration der Konzepte der Informationsgesellschaft in regionale Entwicklungspolitiken mittels: Bestimmung von Arbeitsbeispielen, Entwicklung methodologischer Leitlinien, Schulung und Beratung, Bewertung des Lerngehalts und Vermittlung guter Methoden an die teilnehmenden Regionen. Diese Ziele werden hauptsächlich erreicht durch: - ständige Sammlung, Kodifizierung und Verbreitung der Erfahrung und des Lerngehalts sowie der Beispiele für gute Praxis; - Entwicklung von und Unterstützung bei der Anwendung methodologischer Leitlinien, Kontrollisten oder Verfahrensmethodologien für unter anderem: Bildung von Ideen, Sensibilisierung, Erstellung und ständige Aktualisierung eines Bestandsverzeichnisses, Bewertungen der Basissituation (SWOT-Analyse), Entwicklung von Partnerschaften und Konsensen, Strategieentwicklung, Nutzung der Gemeinschaftsunterstützung in Form von Strukturfonds und Forschungsprogrammen, Durchführbarkeitsstudien, Bezugsnormen, Organisation regionaler Sensibilisierungs- und Informationsseminare, Beratung von Beteiligten in regionalen Schlüsselbereichen, Planungsbeteiligung, Finanz-Engineering usw.; - Unterstützung beim Einsatz von Sachverständigen (insbesondere Verfahrensberater) einschließlich Zugang zu einem Sachverständigenverzeichnis; - technische Ad-hoc-Unterstützung in methodologischen Bereichen. Die Arbeit muß innerhalb von zwei Jahren fertiggestellt sein.