Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Multimediale Lernprogramme - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen

Die Task Force "Lernsoftware und Multimedia" der Europäischen Kommission hat eine gemeinsame Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte im Bereich der multimedialen Lernprogramme verabschiedet. Die Aufforderung betrifft die folgenden spezifischen FTE-Programme ...

Die Task Force "Lernsoftware und Multimedia" der Europäischen Kommission hat eine gemeinsame Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte im Bereich der multimedialen Lernprogramme verabschiedet. Die Aufforderung betrifft die folgenden spezifischen FTE-Programme der Europäischen Gemeinschaft: - Das Programm Telematikanwendungen; - Das Informationstechnologien-Programm (ESPRIT); - Das Programm für sozio-ökonomische Schwerpunktforschung (TSER). Außerdem betrifft diese Aufforderung auch die Programme SOCRATES und LEONARDO DA VINCI im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung und dem Programm "Leitlinien für die Entwicklung des Euro-ISDN (Diensteintegrierendes digitales Fernmeldenetz) zu einem transeuropäischen Netz). Die Aufforderung wird eine Anzahl von Initiativen des Aktionsplans "Lernen in der Informationsgesellschaft" der Europäischen Kommission, der im Herbst 1996 veröffentlicht wurde, umsetzen und ergibt sich aus der Taskforce "Lernsoftware und Multimedia". Die vorläufige Aufteilung der Gemeinschaftsmittel auf die jeweiligen Programme ist wie folgt: - Telematikanwendungsprogramm: 12 000 000 ECU; - Informationstechnologieprogramm: 7 000 000 ECU; - Sozio-ökonomische Schwerpunktforschung (TSER): 2 000 000 ECU; - SOCRATES-Programm: 3 000 000 ECU; - LEONARDO DA VINCI: 3 000 000 ECU; - Ten Telecom (EURO-ISDN): 3 000 000 ECU. Die durchzuführenden Aufgaben sind in einem gemeinsamen Arbeitsplan beschrieben, der auf Anfrage bei der Kommission erhältlich ist. Außerdem ist der Arbeitsplan auch im World Wide Web abrufbar. Ausführliche Informationen zur Einreichung von Vorschlägen zu den Regeln für die Teilnahme sind dem Informationspaket zu entnehmen, das bei der Kommission angefordert werden kann. Für diese Aufforderung wird ein zweistufiges Auswahlverfahren durchgeführt. Es sind Vorentwürfe zur vorläufigen Bewertung einzusenden. Vollständige Entwürfe sind nur von bei der Bewertung der Vorentwürfe erfolgreichen Antragstellern abzugeben.