Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

MIDAS-NET - Auswahl der europäischen Multimedianetzmitglieder

Das Programm INFO2000 der Europäischen Gemeinschaft, das die Anwendung von multimedialem Material in Europa fördern und eine europäische Multimediaindustrie entwickeln soll, wurde im Mai 1996 verabschiedet. Die erste Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen zu diese...

Das Programm INFO2000 der Europäischen Gemeinschaft, das die Anwendung von multimedialem Material in Europa fördern und eine europäische Multimediaindustrie entwickeln soll, wurde im Mai 1996 verabschiedet. Die erste Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen zu diesem Programm wurde am 21. Juni 1996 (ABl. Nr. S 118 vom 21.6.1996) lanciert, zur Bildung eines Multimedia-Informationsnetzes und zur Entwicklung von Projekten zur Anwendung von Multimediamaterial. Die Kommission hat unlängst die Ergebnisse dieser Ausschreibung veröffentlicht. Eine dieser Ausschreibungen betraf die Einrichtung eines europäischen Netzes zur Multimedia-Information, Demonstration und Unterstützung (MIDAS-NET), wobei Organisationen gesucht wurden, die die Informationsgesellschaft in allen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) aktiv fördern. MIDAS-NET ist auf die Sensibilisierung hinsichtlich der sich neu herausbildenden multimedialen Informationsdienste und ihrer Anwendungsmöglichkeiten in Europa ausgerichtet. Dabei sollen vom Netz folgende Aktionen durchgeführt werden: - Vernetzung menschlicher und elektronischer (WWW) Ressourcen; - Entwicklung gemeinsamer Projekte; - Ansporn der Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Aktivitäten der Mitgliedstaaten zur Entwicklung der Informationsgesellschaft; - Austausch/Transfer von Knowhow durch die Verbreitung von Erfolgsberichten und besten Verfahrensweisen hinsichtlich multimedialer Technologien. Insgesamt gingen 115 Vorschläge von ca. 366 Organisationen aus allen EEA Staaten ein. Aus diesen Vorschlägen wurden 23 Nodes in 17 Staaten ausgewählt, die im Januar 1997 ihren Betrieb aufnehmen. Dadurch wird sichergestellt, daß der lokale Zugriff auf Informationen über Multimedia in den jeweiligen Sprachen für Interessenten in den einzelnen EU Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island gegeben ist. Jedem Node fließt ein Gemeinschaftsbeitrag für seinen Betrieb zu, wobei die durchschnittliche jährliche Unterstützung pro Node auf ECU 100.000 geschätzt wird. Die Kommission war besonders darauf bedacht, Nodes zu unterstützen, die sich auf eine Reihe von Partnerorganisationen erstrecken, um auf diese Weise maximale geographische und sektorenmäßige Erfassung zu gewährleisten. Infolgedessen sind durch die 23 ausgewählten Nodes ca. 100 Organisationen erfaßt. Zur Ergänzung der landesspezifischen Nodes wird durch einen Node auf europäischer Ebene der Bereich statistischer Informationen abgedeckt, der für KMU als unentbehrlich gilt. Alle MIDAS Nodes werden von dem in Luxemburg ansässigen Central Support Team (CST) unterstützt. Durch das CST werden die Aktivitäten des Netzwerks koordiniert und Informationen, Unterlagen und Instrumente zur Unterstützung der Aktivitäten vermittelt. Vor allem wird vom CST der MIDAS-NET Word Wide Web Server verwaltet, der bei der Unterstützung der Aktivitäten des Netzwerks eine große Rolle spielt.

Verwandte Artikel