BIOMED-Programm - 125 Projekte gebilligt
Die Europäische Kommission hat 125 Projekte für die Förderung im Rahmen des spezifischen FTE-Programms im Bereich der Biomedizin und Gesundheit (BIOMED) ausgewählt. Insgesamt werden Fördermittel in Höhe von 84,5 Millionen ECU bereitgestellt. Die Projekte wurden im Anschluß an die zweite - am 15. März 1996 veröffentlichte - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das BIOMED-Programm ausgewählt. Insgesamt wurden 769 Vorschläge für Forschungsarbeiten in den Bereichen Pharmazeutika, biomedizinisches Engineering, das Gehirn, AIDS und andere ansteckende Krankheiten sowie für Forschungsarbeiten zum menschlichen Genom eingereicht. Eine Reihe von Projekten planen Forschungsarbeiten zur Unterstützung des Kampfes gegen AIDS und HIV. Dazu gehört die Suche nach einem Impfstoff gegen den Virus sowie nach Therapien für die Krankheit selbst einschließlich ihrer zahlreichen Begleiterscheinungen. Weitere Projektbereiche sind: - Transmissible spongiforme Enzephalopathie (TSE); - Therapeutische Ansätze zur multiplen Sklerose und zur Parkinson-Krankheit; - Pharmazeutische Forschung, die zu In-vitro-Tests führen könnte und die Verwendung von Labortieren überflüssig macht; - Forschung im Bereich der genetischen Empfindlichkeit gegenüber neuro-degenerativen und psychiatrischen Störungen (wie z.B. multiple Sklerose und Autismus); - Untersuchung von neuartigen Ansätzen zur Muskelneubildung durch Verbesserung der Myoblast-Transplantationsmethoden; - Eine Serie spezifischer Projekte für die Beteiligung am weltweiten Programm für menschliche Genome. Die Kommission nahm insbesondere die steigende industrielle Teilnahme zur Kenntnis: die mehr als 700 Vorschläge umfaßten insgesamt 396 industrielle Teilnehmer. Die Industrie war besonders stark im Bereich der pharmazeutischen Forschung und des biomedizinischen Engineerings vertreten.