Transatlantische Initiative für kleine Unternehmen
Die transatlantische Initiative für kleine Unternehmen (TASBI) begann nach der Aufnahme von Beziehungen zwischen der Europäischen Kommission und dem US Department of Commerce im Rahmen des transatlantischen Geschäftsdialogs im November 1996. Ziel von TASBI ist die Unterstützung von Kooperation und Handelsbeziehungen zwischen bzw. der Kapitalinvestition durch KMU auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Initiative besteht aus zwei Aktionen: - Organisation sektoraler Treffen zur Ermutigung der Gründung von Partnerschaften zwischen KMU auf beiden Seiten des Atlantiks; - Entwicklung einer speziellen Datenbank für die EU und die USA, die es KMU gestattet, das wirtschaftliche Umfeld jeder Region zu untersuchen und potentielle Partner zu identifizieren. Die erste, von TASBI unterstützte Aktivität ist die Entsendung einer Mission von ca. 100 Kfz-Zulieferanten zur SAE-Expo in Detroit vom 24. bis 27. Februar 1997. Die SAE-Expo ist die größte kraftfahrzeugtechnische Fachmesse der ganzen Welt. Das US Department of Commerce veranstaltet die "Eurobenefit Matchmakers"-Handelsmission vom 21. bis 29. April 1997. Diese Mission führt Vertreter von US-amerikanischen Unternehmen nach Belgien, in die Niederlande und nach Italien