Forschung für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen
Die Europäische Stiftung für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen hat einen Aufruf zur Interessenbekundung (Nr. 1/97) veröffentlicht, dessen Zweck es ist, ein Verzeichnis von individuellen Forschern, Beratern oder Forschungsinstituten zu erstellen, die der Stiftung bei der Umsetzung ihres Programms helfen können. Das Verzeichnis dient später dazu, Bewerber auszuwählen, die aufgefordert werden können, detaillierte Vorschläge im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung bei der Stiftung einzureichen. Von der Stiftung vergebene Studien- und Forschungsverträge beziehen sich auf verschiedene Aspekte der Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Mitgliedstaaten. Bestimmte Massnahmen können jedoch auch Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsgemeinschaft (EFTA), Länder Mittel-und Osteuropas oder andere Länder und geografische Regionen betreffen. Die abgedeckten Themen sind im Arbeitsprogramm der Stiftung enthalten: - Kapitel 1 - Forschungs- und Entwicklungsmassnahmen: . Transversale Projekte: . 0188 Europäische Beobachtungsstelle für die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen (EIRO); . 0106 Entwicklungen in der Arbeitszeitregelung; . 0110 Leben und Arbeiten in der Informationsgesellschaft; . 0200 Soziale Auswirkungen der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU); . Projekt Beschäftigung: . 0152 Beschäftigungsoptionen der Zukunft; . 0196 Schaffung von Arbeitsplätzen und Qualität des Arbeitslebens; . 0201 Kleine und mittlere Unternehmen und Schaffung von Arbeitsplätzen; . Projekt Chancengleichheit: . 0166 Gleichberechtigung und Tarifverhandlungen; . 0202 Unbezahlte Arbeit, Chancengleichheit und Beschäftigung; . 0189 Beschäftigung von Behinderten; . 0154 Rassismusverhinderung am Arbeitsplatz; . Projekt Gesundheit und Wohlergehen: . 0203 Beschäftigung und Gesundheit; . 0156 Beobachtung der Arbeitsbedingungen in der EU; . 0125 Stressvermeidung am Arbeitsplatz; . 0161 Design für Integration; . 0123 Krankheit und Fernbleiben vom Arbeitsplatz; . Projekt nachhaltige Entwicklung: . 0204 Design für nachhaltige Entwicklung; . 0205 Wirtschafts- und Finanzinstrumente für nachhaltige Entwicklung; . 0206 Beitrag des städtischen Kulturerbes zur Nachhaltigkeit und Arbeitsplatzbeschaffung; . 0207 Nachhaltigkeit und Arbeit; . 0208 Städtische Verwaltung und Unternehmen: Institutionen und Infrastrukturen der Zukunft; . Projekt sozialer Zusammenhalt: . 0195 Aktive Beschäftigungsmassnahmen für benachteiligte Gruppen; . 0194 Neue Entwicklungen in der aktiven Gemeinwohlpolitik; . 0209 Die Restrukturierung der öffentlichen Dienste zur Förderung der sozialen Integration; . Projekt Teilnahme: . 0118 Glossare für europäische Beschäftigung und Arbeitsbeziehungen (EEIRG) und Datenbank (EMIRE); . 0114 Direkte Beteiligung des Beschäftigten an organisationellen Veränderungen (EPOC); . 0116 Information und Beratung in europäischen multinationalen Unternehmen; - Kapitel 2 - Debatten und Diskussionen: . 0115 Innovative Formen der Arbeitsorganisation: Einführung und Verwaltung organisationeller Veränderungen; . 0145 Informationsaustausch mit mittel- und osteueropäischen Ländern (Sommerseminare); . 0210 Kosten und Vorteile für Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz; . 0162 Nachhaltigkeit in ländlichen und küstennahen Gebieten.