Partner gesucht für das Programm für junge Führungskräfte EU-China
Die Europäische Kommission, GD I, hat einen Aufruf zur Interessenbekundung veröffentlicht, der auf die Erstellung einer Liste potentieller Auftragnehmer abzielt, die als eine Partnerorganisation oder -gemeinschaft für die Umsetzung des Programms für junge Führungskräfte EU-China (EG-Beitrag: 9 935 000 ECU) auftreten möchten. Zusätzlich zu den Tätigkeiten bezüglich der Ausbildungsprojekte für junge chinesische Führungskräfte ist das Ziel des vorgeschlagenen Programms, eine Anzahl junger Führungskräfte aus der EU zusammenzustellen, die die erforderliche Sprach- und Wirtschaftsausbildung für einen effizienten Einsatz in China aufweisen. In einem Zeitraum von 5 Jahren würden folgende Ausbildungskurse in China angeboten werden: - Kurs A: (11 Monate, voraussichtliche Teilnehmeranzahl 25 junge Führungskräfte pro Jahr): Dieser Kurs ist für diejenigen, die gewisse Kenntnisse der chinesischen Sprache haben, geeignet und soll junge Europäer entweder auf einen permanenten Arbeitseinsatz in China oder auf eine Arbeit in der EU im Bereich Handel mit China vorbereiten. Es sind folgende Tätigkeiten vorgesehen: . 4 Monate Auffrischung und fachspezifische Ausbildung im Bereich Wirtschaftssprache, Workshops usw.; . 4 Monate lang Besichtigungen von und Praktika in Unternehmen, die finanzielle Auslandshilfe erhalten; . 3 Monate Arbeit im Rahmen des Projekts für das Unternehmen, in dem das Praktikum geleistet wird. - Kurs B (15 Monate, voraussichtliche Teilnehmeranzahl 20 junge Führungskräfte pro Jahr): Dieser Kurs soll jungen Europäern, die bereits eine wirtschaftliche Laufbahn eingeschlagen haben, die Gelegenheit bieten, sich von ihren Arbeitgebern freistellen zu lassen, um die Sprach- und andere Kenntnisse zu erwerben, die nötig sind, um einen effizienten Einsatz hinsichtlich der Geschäftsbeziehungen des betreffenden Unternehmens mit China zu leisten. Er sollte folgendes umfassen: . 12 Monate intensive Sprachenausbildung (um eine mittlere Leistungsebene der chinesischen Sprache zu erreichen, d.h. die Fähigkeit, 2 000-2 500 Zeichen zu erkennen); . 3 Monate Praktikum und Projektarbeit. Ein Seminar-Programm über die chinesische Wirtschaft, Regierungsstrukturen, Erfahrung von Wirtschaftsführern usw. wäre Teil beider Kurse. Vor dem Einsatz werden die Bewerbungen genau analysiert und anschliessend werden Vorstellungsgespräche und eine Bewertung der Sprachkenntnisse durchgeführt sowie die Belastbarkeit geprüft. Ein Ehemaligenverband sorgt für die Verbindung zwischen CEIBS-Absolventen und denen, die an anderen relevanten EU-finanzierten Projekten teilgenommen haben. Die Partnerorganisation oder -gemeinschaft muss folgendes erfüllen: - Fähigkeit, eine angemessene geographische Vertretung durch Kontaktpunkte in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften zu gewährleisten; - Erfahrung in der Verwaltung grosser wirtschaftlicher oder industrieller Kooperationsprogramme in Asien einschliesslich Finanzverwaltung; - enge Kontakte und Arbeitsbeziehungen mit relevanten Organisationen in China. Die Organisation (oder die einzelnen Mitglieder der Gemeinschaft) müssen folgendes nachweisen können: - nachweisbare technische Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Veröffentlichung, Auswahl und Durchführung intensiver linguistischer Ausbildungsprogramme für asiatische Sprachen, vorzugsweise chinesisch; - enge Kontakte und Arbeitsbeziehungen mit Unternehmen in der EU. Das Programm wird in der EU und in China umgesetzt. Der Auftrag ist vom Abschluss einer Finanzierungsvereinbarung zwischen der Europäischen Gemeinschaft und China abhängig. Die Kommission fordert momentan noch keine Kandidaten zur Teilnahme an dem Schulungsprogramm auf. Interessenbekundungen sind zu senden an: Europäische Kommission GD I - Außenwirtschaftsbeziehungen Direktion F für Beziehungen zu den Ländern des Fernen Ostens 200 rue de la Loi (B-28 6/190) B-1049 Brussels Korrespondenz ist deutlich mit folgendem Vermerk zu versehen: "EU-China Junior Managers' Programme. Expression of interest".
Länder
Griechenland