Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

Designpreis der Europäischen Gemeinschaften 1997 - elf Sieger ernannt

Die Preisverleihung für den Designpreis der Europäischen Gemeinschaften 1997 fand am 31. Januar 1997 in Paris, Frankreich, statt. Es wurden elf europäische Unternehmen als Sieger im Wettbewerb um den Designpreis der Europäischen Gemeinschaften (EDP'97) unter 365 Unternehmen au...

Die Preisverleihung für den Designpreis der Europäischen Gemeinschaften 1997 fand am 31. Januar 1997 in Paris, Frankreich, statt. Es wurden elf europäische Unternehmen als Sieger im Wettbewerb um den Designpreis der Europäischen Gemeinschaften (EDP'97) unter 365 Unternehmen aus 16 Ländern ausgewählt. Den erfolgreichen Unternehmen wurden ihre Preise in Anwesenheit von Frau Edith Cresson, Kommissarin für Forschung, allgemeine und berufliche Bildung, überreicht. Abgesehen von Frau Cresson gehörten Philippe Starck, einer der berühmtesten Designer Europas, sowie eine Reihe von hochstehenden europäischen Beamten zu den Hauptrednern. Der Veranstaltung wohnten über 500 Manager, Designer und Journalisten bei. Die EDP Preisträger sind 1997: - Artemide (Italien): Beleuchtungsanlagen; - Authentics (BRD): Haushaltswaren aus Kunststoff; - Bulthaup (BRD): Küchen; - Bates (Dänemark): Müllentsorgung; - Dyson (Vereinigtes Königreich): Hersteller eines revolutionären Staubsaugers; - Fiskars (Finnland): Gartengeräte; - Hoernell (Schweden): Schweißerhelme; - Lafuma (Frankreich): Wetterkleidung und Campingausrüstung; - Oken (Spanien): Gartenmöbel; - Mediamatic (Niederlande): interaktive Multimedia; - Oticon (Dänemark): High-Tech-Hörgeräte. Der Designpreis der Europäischen Gemeinschaften bezweckt die Anregung der Anerkennung und Nutzung von Design als Instrument der Innovation und Qualität, durch die die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen gesteigert werden soll. Er soll ferner die entscheidende Rolle darlegen, die dem Design im Innovationsprozeß zukommt, und die sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Vorteile und den wichtigen Beitrag hervorheben, den das Design somit zum industriellen Erfolg leistet. Der Designpreis der Europäischen Gemeinschaften geht auf eine Initiative des Programms INNOVATION der Europäischen Union zurück.

Verwandte Artikel