Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

SPRINT - endgültige Auswertung

Die Europäische Kommission, GD XIII, hat die endgültige Auswertung des SPRINT-Programms veröffentlicht. Das SPRINT-Programm (strategisches Programm für Innovation und Technologietransfer) hatte eine Laufzeit von 1989 bis 1994 und war der Vorläufer des gegenwärtigen INNOVATION-...

Die Europäische Kommission, GD XIII, hat die endgültige Auswertung des SPRINT-Programms veröffentlicht. Das SPRINT-Programm (strategisches Programm für Innovation und Technologietransfer) hatte eine Laufzeit von 1989 bis 1994 und war der Vorläufer des gegenwärtigen INNOVATION-Programms. Das SPRINT-Programm hatte folgende Ziele: - Entwicklung einer pan-europäischen Infrastruktur zur Unterstützung der Innovation; - Verbreitung und Integration neuer Technologien und Praktiken; - Förderung des Bewußtseins und Verständnisses über Innovation und deren Funktionsweise. Der Bericht analysiert die Auswirkungen des Programms auf die Hauptbeteiligten, die den KMU die für die Innovation erforderlichen verschiedenen Fähigkeiten vermitteln können. Diese umfassen Technologiemakler und Organisationen für Technologietransfer, Technologie- und Finanzpartner, Technologie-Beratungszentren, regionale oder nationale Dienste für die Innovationsförderung und andere KMU. Die Evaluation kommt zu dem Schluß, daß das Programm ein wesentlicher Bestandteil der Innovationsentwicklung ist und erfolgreich die Werkzeuge zur Erfassung dieses komplexen Problems entwickelt hat. Die Bewerter identifizierten jedoch eine Anzahl von Schwächen, insbesondere ein negatives Profil, schlechte Verbreitung der Ergebnisse der Pilotaktionen und ungenügende Interaktion mit den nationalen Verwaltungen und Kommissionsdiensten. Trotz dieser Schwächen fordert die Evaluation die Fortsetzung der Programmaktivitäten auf der gemeinschaftlichen Ebene. Der Evaluation zufolge repräsentiert das SPRINT-Programm eine beachtliche und gut artikulierte Reihe von Aktionen und hat sich bei gleichzeitiger Respektierung des Subsidiaritätsprinzips als ein sehr wirksames Mittel zur Unterstützung nationaler und regionaler Innovationmaßnahmen erwiesen.

Verwandte Artikel