BIBDEL-Projektberichte - Bibliotheken ohne Mauern
Das Projekt "Bibliotheken ohne Mauern" (BIBDEL), das durch das spezifische FTE-Bibliotheksprogramm des Dritten FTE-Rahmenprogramms finanziert wurde, hat vor kurzem eine Reihe von Berichten veröffentlicht. An dem BIBDEL-Projekt waren drei Universitätsbibliotheken beteiligt: Universität Zentral-Lancashire, Universität der Ägäis und die Universität Dublin City. Projektziel war, das Fernangebot elektronischer Bibliotheksdienste zu analysieren. Die einzelnen Partner untersuchten jeweils einen bestimmten Servicebereich - von Katalogzugang bis zur Bearbeitung von Anfragen - sowie die damit verbundenen Bibliotheks- und Verwaltungsfragen. Folgende Berichte sind erhältlich: - Inanspruchnahme von auf dem Universitätsgelände befindlichen Bibliotheks- und Informationsdiensten durch Fernbenutzer: Vorstudien; ISBN 0906694 99X (Preis 20 UKL); - Inanspruchnahme von auf dem Universitätsgelände befindlichen Bibliotheks- und Informationsdiensten durch Fernbenutzer: Aufbau dreier Demonstrationsversuche; ISBN 0906694 779 (Preis 20 UKL); - Inanspruchnahme von auf dem Universitätsgelände befindlichen Bibliotheks- und Informationsdiensten durch Fernbenutzer: Auswertung der drei Demonstrationsversuche; ISBN 0906694 825 (Preis 20 UKL); - Inanspruchnahme von auf dem Universitätsgelände befindlichen Bibliotheks-und Informationsdiensten durch Fernbenutzer: Allgemeine Fragen; ISBN 0906694 876 (Preis 20 UKL); - Protokoll der ersten "Bibliotheken ohne Mauern"-Konferenz, Mitilini, Griechenland, 9. - 10. September 1995; ISBN 0906694 973 (Preis 25 UKL); - Inanspruchnahme von auf dem Universitätsgelände befindlichen Bibliotheks- und Informationsdiensten durch Fernbenutzer: Schlußbericht; ISBN 0906694 922 (Preis 25 UKL).