Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

Konsultatives Umweltforum - Empfehlungen an die Kommission

Das Allgemeine Konsultative Umweltforum, das im Jahr 1993 gegründet wurde, um die Europäische Kommission in Umweltfragen und in Fragen nachhaltiger Entwicklung zu beraten, hat in einem Brief an die Umweltkommissarin Ritt Bjerregaard der Kommission einige Empfehlungen mitgeteil...

Das Allgemeine Konsultative Umweltforum, das im Jahr 1993 gegründet wurde, um die Europäische Kommission in Umweltfragen und in Fragen nachhaltiger Entwicklung zu beraten, hat in einem Brief an die Umweltkommissarin Ritt Bjerregaard der Kommission einige Empfehlungen mitgeteilt, wie sie die politischen Entscheidungen in bezug auf die Umwelt und nachhaltige Entwicklung bei der Vorbereitung des 21. Jahrhunderts treffen kann. Unter Berücksichtigung potentieller Szenarios für den Zeitraum bis zum Jahr 2020 gibt das Forum die folgenden spezifischen Empfehlungen: - Die EU sollte eine Task Force für "Nachhaltigkeit" einrichten, die neue und innovative Lösungen für die Umwelt, Wirtschaft und soziale Kohäsion entwickelt; - Die EU sollte regelmäßig einen weit verbreiteten Bericht über "Nachhaltige Entwicklung" produzieren; - Die EU sollte sicherstellen, daß bei der Entwicklung der Maßnahmen eine langfristige Perspektive in Betracht gezogen wird, es sollte eine Expertenkommission oder ein "Haus der Zukunft" zur Entwicklung innovativer Vorschläge für Transparenz, Informationszugang, langfristige Investitionen für nachhaltige Entwicklung und richtige Forschung zur Untermauerung der langfristigen Politikentwicklung eingerichtet werden; - Es müßten Schritte zur Bewußtseinerhöhung und Verbesserung der Kommunikationwege bezüglich eines nachhaltigen Lebensstils unternommen werden, um stärkere politische Unterstützung zu schaffen; - Europäische Forschung und technologische Entwicklungsstrategien müßten sich auf die Schritte in Richtung nachhaltige Entwicklung konzentrieren; - Hinsichtlich der globalen Dimension nachhaltiger Entwicklung müßte die EU eine Strategie zur globalen und internationalen Rolle der nachhaltigen Entwicklung als Teil ihrer außenpolitischen Überlegungen vorbereiten; - Die EU sollte sicherstellen, daß die Rolle der lokalen Gemeinschaften gestärkt wird, da sie beim Übergang der europäischen Gesellschaft zur nachhaltigen Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Frau Bjerregaard, die für Umweltpolitik zuständige Europäische Kommissarin, begrüßte die Empfehlungen des Forums und bemerkte, daß sie für die Kommission zu einem wichtigen Zeitpunkt kommen, da die Union die letzten Etappen der IGC durchläuft und der Termin für eine weitere Erweiterung in Richtung Osteuropa bevorsteht. Die Kommissarin zeigte auf, daß das "Szenarios Arbeitsdokument sehr klar zeigt, daß die nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt der EU-Evolution steht, und daß die Nachhaltigkeit mehr und mehr in den Mittelpunkt der politischen Entscheidungsfindung rücken muß. Die eingegangenen Vorschläge stellen für die Kommission als Ganzes eine Herausforderung dar und stellten eine Anzahl wichtiger Fragen und fordern unsere konventionelle Denkweise über die Wirtschaft heraus."