Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

ESPRIT-Programm - Achte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen

Die Europäische Kommission, GD III, hat den achten Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Forschungsprojekte im Rahmen des spezifischen FuE-Programms im Bereich Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (ESPRIT) veröffentlicht. Es werden Vorschläge erbeten f...

Die Europäische Kommission, GD III, hat den achten Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Forschungsprojekte im Rahmen des spezifischen FuE-Programms im Bereich Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (ESPRIT) veröffentlicht. Es werden Vorschläge erbeten für Projekte in den folgenden Aufgaben und Themen des ESPRIT-Programms: - Bereich 2: Technologien für Komponenten und Teilsysteme (TCS): . Gebiet 1: Aufgaben 2.1 2.2 2.3 2.4 2.8 und 2.10; - Bereich 4: Langfristige Forschung (LTR): . Gebiet 2: Aufgabe 4.2 (Reaktion auf den Bedarf der Industrie); - Bereich 5: Initiative für offene Mikroprozessorsysteme (OMI): . Alle Aufgaben der Gebiete 1 und 2, der Aufgaben 5.11 und 5.12 der Vorbereitenden, Unterstützungs- und Transfertätigkeiten; - Bereich 6: Hochleistungsrechentechnik und -netze (HPCN): . Gebiete 2, 3, 4 und 5: Alle Aufgaben; - Bereich 7: Technologien für Unternehmensprozesse (TBP): . Aufgaben 7.12 7.13 7.14 7.15 und 7.16; - Bereich 8: Integration in der Fertigung (IiM): . Gebiete 1, 2 und 4: Aufgaben 8.9 8.21 8.22 8.24 8.25 und 8.26. Außerdem fordert ESPRIT zur Einreichung von Vorschlägen zu folgenden Themen auf, wie sie im Arbeitsprogramm umrissen sind: - IT für Mobilität; - Elektronischer Handel. Das Auswertungssystem für Vorschläge hängt jeweils vom betreffenden Bereich ab. Für Bereiche 5, 7 und 8 und für die neuen Themen (IT für Mobilität und Elektronischer Handel) gilt das System der einstufigen Auswertung. Die Einreichungsfrist ist der 17. Juni 1997 (17.00). Für Bereiche 2, 4 und 6 gilt ein zweitstufiges Auswertungssystem. Kurze Vorschläge müssen, vorzugsweise in elektronischer Form, bis zum 15. April 1997 (17.00) gesandt werden. Eine Anzahl von Antragstellern von kurzen Vorschlägen wird dann zur Einreichung von vollständigen Vorschlägen aufgefordert. Die Auswertung von Vorschlägen für Aufgabe 6.30 wird in Verbindung mit der Auswertung von Vorschlägen für Aufgaben des Telematikanwendungsprogramms REI durchgeführt. Dieser Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen wurde ebenfalls am 15. März 1997 veröffentlicht. Für folgende Aufgaben läuft zudem zur Zeit das System der ständigen Einreichung: - Bereich 0: Tätigkeiten, die für alle Bereiche des Arbeitsprogramms für 1997 gelten: . Aufgaben 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 und 0.9; - Bereich 1: Softwaretechnologie (ST): . Aufgabe 1.33 (Maßnahmen mit Multiplikatorwirkung); - Bereich 2: Technologien für Komponenten und Teilsysteme (TCS): . Aufgaben 2.7 und 2.27 (ESD), 2.28 (Gebündelte Entwurfsprojekte), 2.9 (SEA) und 2.26 (FUSE); - Bereich 4: Langfristige Forschung (LTR): . Aufgabe 4.1 (Aufgeschlossenheit gegenüber Ideen); - Bereich 5: Initiative für offene Mikroprozessorsysteme (OMI): . Aufgabe 5.16; - Bereich 6: Hochleistungsrechentechnik und -netze (HPCN): . Aufgaben 6.21 6.22 (Vorbereitende und Erstanwenderaktionen), 6.23 und 6.24 (Demonstration und optimale Verfahren); - Bereich 7: Technologien für Unternehmensprozesse (TBP): . Aufgabe 7.17; - Bereich 8: Integration in der Fertigung (IiM): . Aufgabe 8.20 (Optimale Verfahren in der Herstellung). Vorschläge für Projekte in Aufgaben unter dem System der ständigen Einreichung können jederzeit bis 16. September 1997 eingereicht werden. Der ungefähre Budgetrahmen dieses Aufrufs beläuft sich auf ingesamt 142 Millionen ECU und ist nach Bereich unterteilt. Zusätzlich beläuft sich der ungefähre Budgetrahmen für die zwei neuen Themen (IT für Mobilität und Elektronischer Handel) auf 50 Millionen ECU. Die nächsten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des ESPRIT-Programms sind für den 17. Juni 1997 und 16. September 1997 geplant.

Verwandte Artikel