STOA - Politische Entscheidungen in wissenschaftlichen Bereichen
Die Dienststelle des Europäischen Parlaments, die Forschungsaufträge für die Ausschüsse des Europäischen Parlaments zur Bewertung wissenschaftlicher und technischer Optionen in verwandten Bereichen durchführt (STOA), hat eine Aufforderung zur Interessenbekundung veröffentlicht. Forscher und Forschungsorganisationen, die daran interessiert sind, Forschungsprojekte im Auftrag von STOA durchzuführen, werden aufgefordert, Informationen bezüglich ihrer Spezialgebiete und jüngsten Arbeiten einzureichen. Die Forscher werden in die aktualisierte STOA-Liste potentieller Auftragnehmer aufgenommen. Die Liste war 1995 zum ersten Mal erstellt worden. Wenn entsprechende Projekte geplant sind, wird STOA die Forscher mit den entsprechenden Erfahrungen zur Angebotsabgabe auffordern. Der STOA-Arbeitsplan für 1997 umfaßt die folgenden Projekte, die im Auftrag einer Reihe von Parlamentsausschüssen durchzuführen sind: - Studien: . Transparenz und Offenheit bei wissenschaftlichen und beratenden Ausschüssen - die Erfahrungen Amerikas und Japans; . Geeignete Energiespeichertechnologien für die Nutzung bei verteilten, stochastischen Energiequellen; . Sequenzierung des menschlichen Genoms: wissenschaftlicher Fortschritt, wirtschaftliche, ethische und soziale Aspekte; . Aussichten für die Anwendung von Supraleitfähigkeit bei der Speicherung und dem Transport von Elektrizität; . Elektronischer Handel und die technologischen Perspektiven eines sicheren Telekommunikationssektors; . Das Fünfte FTE-Rahmenprogramm: Eine wissenschaftliche und technologische Beurteilung seines Beitrags zur wirtschaftlichen und sozialen Kohäsion (Artikel 130B) sowie der Optionen für die Förderung seines Beitrags; . Allgemeiner Einfluß von Geschwindigkeitsbegrenzern auf den Verkehrsfluß, die Verkehrssicherheit, die Verkehrsteilnehmer und andere Aspekte; . Vorsätzliche Freisetzung von genetisch veränderten Organismen (GMO); . Virtuelle Bibliotheken und Bildung: Eine vorausschauende technologische Beurteilung der Wirkung von virtuellen Online-Bibliotheken auf die Bildung in europäischen Schulen und Universitäten; . Synergie zwischen der Ökologie des Meeres und der Ökonomie des Landes; - Workshops: . Die Nutzung des Internets für die Aktivitäten des Europäischen Parlaments zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte; . Operationelle Erfordernisse eines kommerziellen Fusionsreaktors; . Untersuchung und Auswertung der Kritik an grundlegenden Sicherheitsstandards zum Schutz von Arbeitnehmern und der Öffentlichkeit gegen ionisierende Strahlung; . Wissenschaftliche und technologische Beurteilung der Folgen der Informationsgesellschaft für die Entwicklung der am wenigsten begünstigten Regionen; . Als älterer Mensch lernen, in der Informationsgesellschaft zu leben: Die Unterrichtung älterer Menschen in der Nutzung von Informations-, Kommunikations- und Mobilitätstechnologien, um ihre Teilnahme an der europäischen Informationsgesellschaft zu fördern - Hindernisse und Chancen; . Verwendung von Drogen: Wissenschaftliche und technologische Beiträge zur Beurteilung politischer Optionen für die Verwendung von Drogen und damit verbundener Behandlungen - von der Ebene der individuellen Behandlung bis hin zur national und europäischen Politikebene; . Aquakultur: Anlegen eines Meeresparks auf offener See mit Selbstbesatz durch konditionierte Fische zur Nutzung durch traditionelle Fischfangmethoden. Die Aufnahme eines bestimmten Projekts in diese Liste ist keine Garantie dafür, daß STOA eine Aufforderung zur Einreichung von Angeboten für dieses Projekt veröffentlicht. Interessenbekundungen von potentiellen Auftragnehmern sollten allgemeiner Art und nicht für ein bestimmtes Projekt sein.