CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

Microwave sensors for monitoring of polyrethane injection/casting moulding processes in the shoe industry

Article Category

Article available in the following languages:

Sind Ihre Sohlen kosteneffizient?

Europa ist seit Jahrhunderten im Bereich der Schuhproduktion tätig. Neue Technologien eröffnen den Schuhherstellern in der EU nun neuartige Wachstumswege.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Im Rahmen des EU-finanzierten MICROSHOE-Projekts hat man sich auf die Entwicklung von Mikrowellensensoren konzentriert, um Formungsprozesse bei der Herstellung von Polyurethanprodukten wie Sohlen und Absätzen zu überwachen. Ziel war es, die Materialabfälle zu reduzieren und die Kosten zu senken. Dadurch sollte die Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit europäischer Schuhwarenhersteller erhöht werden. Um höchste Qualität der Sohlenprodukte zu gewährleisten und Probleme der Hydrolyse zu vermeiden, müssen die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Polyurethan während des Herstellungsprozesses konstant gehalten werden. Daher ist es notwendig, den Formungs- und Polymerisationsprozess genau zu kontrollieren. Dies konnte mit Hilfe der MW-Sensoren Typ 2 erreicht werden, mit denen die dielektrischen Veränderungen innerhalb der Pressform dynamisch überwacht werden. Anhand der Sensoren können die optimalen Prozessbedingungen besser nachvollzogen werden, was zu einer Reduzierung der Abfälle und zur Vermeidung von hydrolitisch bedingten Problemen führt. Der hauptsächliche Verdienst des Projektes ist die Überwachung und die Kontrolle des kompletten Herstellungsprozesses von Polyurethanprodukten wie Sohlen und Absätzen. Damit können Rohmaterialien vor der Formung untersucht werden, und die Kenntnisse über den Polymerisationsprozess auf technischer Ebene werden erweitert. Die neue Technologie könnte für Schuhhersteller in ganz Europa interessant sein. Sie kann die europäische Schuhindustrie höchstwahrscheinlich dabei unterstützen, auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich