CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Preparing the market for novel polycrystalline thin film photovoltaic generators by examination and assessment of field performance (PYTHAGORAS)

Article Category

Article available in the following languages:

Neuartige Photovoltaik mit verbesserter Effektivität und Lebensdauer

Würth Solar hat eine auf CIS basierende photovoltaische Zelle entwickelt, die effizienter und langlebiger ist als die heutigen auf Silizium basierenden Zellen.

Energie icon Energie

Im Rahmen des Bestrebens, die Effizienz gegenwärtiger photovoltaischer (PV) Zellen zu verbessern, experimentieren die Forscher kontinuierlich mit neuen Materialien. Derzeit bestehen die Zellen hauptsächlich aus Silizium. Würth Solar, ein in der Photovoltaik-Branche tätiges deutsches Unternehmen, hat einen bemerkenswerten Erfolg mit dem Kupfer-Indium-Diselenid (CIS - Copper Indium Diselenide) erzielt. Würth Solar entwickelte unter Anwendung des Ablagerungsverfahrens eines dünnen Films die Prototypen der PV-Zellen aus CIS. Im Rahmen des PYTHAGORAS-Projekts wurden diese PV-Prototypen in Prüfstellen innerhalb Europas installiert (Finnland, Deutschland und Teneriffa), um sie einer Vielzahl unterschiedlicher Umweltbedingungen auszusetzen. Im Laufe des PYTHAGORAS-Projekts konnte Würth Solar die Effizienzbewertung der PV-Zellen aus CIS von 8% auf über 10% steigern. Zusätzlich dazu war das DC-Leistungsverhältnis, was die Zellleistung unter realweltlichen Bedingungen mit der unter kontrollierten Laborbedingungen vergleicht, sehr hoch - es lag im Bereich zwischen 88-96%. Die Ausgangsleistung eines Standardmoduls von 60x120 Zentimetern unter Standard-Testbedingungen (STC - Standard Test Conditions) erreichte bis zu 79 Watt. Bezüglich des ausschlaggebenden Aspekts der Lebensdauer deuteten die Ergebnisse aus Finnland, Deutschland und Teneriffa darauf hin, dass die PV-Zellen aus CIS äußerst robust sind. Die Zellen wurden im Jahr 2001 installiert, und bis zum heutigen Tag sind keine Anzeichen für eine Verschlechterung ersichtlich. Die Ergebnisse des vorverlegten Wettertests sind ebenfalls Hinweise auf eine exzellente Langzeitstabilität. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die auf CIS basierenden PV-Zellen von Würth Solar sowohl Vorteile hinsichtlich der Effizienz als auch der Lebensdauer gegenüber den derzeitigen auf Silizium basierenden PV-Zellen aufweisen. Würth Solar ist nun bestrebt, seine ausgereifte Technologie auf den Markt zu bringen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich