Ein schnelleres und sichereres Internet fördern
Im Blickpunkt des AVISPA-Projekts standen fortschrittliche Techniken und Tools für die Analyse von sicherheitssensiblen Protokollen, die zur Unterstützung der nächsten Generation verteilter Internetanwendungen verwendet werden. Zu den primären Zielen gehörte die Entwicklung einer höheren Programmiersprache für die Spezifikation von Sicherheitsprotokollen für das Internet. Gestützt auf formeller Semantik ermöglicht es eine einfache Übersetzung hoch technischer Protokollbeschreibungen in ein aussagekräftigeres Format, das formale Analyse unterstützen könnte. Die entwickelte Sprache zur Spezifikation von Protokollen, im Englischen High-level protocol specification language (HLPSL) genannt, unterstützt die Beschreibung von Internetprotokollen, Schutzzielen und Sicherheitsannahmen über die Umgebung. Sie zeichnet sich durch erhöhte Modularität aus, die die Spezifikation komplexer Kontrollflussmuster, Datenstrukturen und verschiedener Angriffsmodelle ermöglicht. Die Kombination einer formalen Sprache mit einer Semantik für temporale Logik (Temporal Logic Semantics) bietet mehr Möglichkeiten für den Mehrzweck-Einsatz mit passender Aussagekraft. Indem HLPSL die Bedürfnisse der Ingenieure und Protokollentwickler von Normierungsgesellschaften anspricht, hat es sich für die Modellierung von Sicherheitsprotokollen als sehr wirksam erwiesen. Seine Benutzerfreundlichkeit bietet dem Anwender mehr Flexibilität bei der Konstruktion verlässlicher Modelle und bei der Untersuchung unterschiedlicher Annahmen über die Ausführungsumgebung des Protokolls. Weitere Informationen sind abrufbar unter: http://www.avispa-project.org(öffnet in neuem Fenster)