CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-15

Reliable optimal use of materials for wind turbine rotor blades (OPTIMAT BLADES)

Article Category

Article available in the following languages:

Leitfaden für die Materialprüfung von Windturbinenblättern

Das Projekt OPTIMAT BLADES hat die Datenbank OptiDAT entwickelt, die wegen ihrer Informationen und Methoden als ein Leitfaden für die Materialprüfung von Windturbinenblättern verwendet wird.

Energie icon Energie

Die Notwendigkeit, die installierte Kapazität von Windturbinen zu erweitern, nimmt ständig zu. Daher besteht auch ein Bedarf an zuverlässigen und strukturell optimierten Blättern. Das Material, das für die Blätter größerer Windturbinen verwendet wird, muss optimal sein, da die Rotorblattmasse zur Kapazität der Energieabgabe des Rotors unverhältnismäßig steigt. OPTIMAT BLADES hat genaue Entwurfsempfehlungen für die beste Verwendung von Materialien für Rotorblätter von Windturbinen ausgesprochen, um eine verbesserte Zuverlässigkeit zu erzielen. Das betrifft sowohl das Design neuer Rotorblätter als auch die Vorhersage ihrer Restfestigkeit und Restlebensdauer. Die OptiDAT Datenbank enthält Ergebnisse verschiedener Prüfungen, die an zwei Werkstoffsystemen durchgeführt wurden. Beide Werkstoffsysteme bestehen aus glasfaserverstärktem Epoxyharz, allerdings mit einer geringen Variation hinsichtlich des Harzsystems. Die Ergebnisse der Ermüdungsprüfungen und der Prüfungen für verschiedene Belastungszustände sind Teil der Datenbank. Spezifische Informationen zu Wärmeausdehnungskoeffizienten sowie zum Faservolumenanteil und der Glasübergangstemperatur wurden aufgezeichnet und festgehalten. Die Ergebnisse wurden in einem einzigen Arbeitsblatt eingetragen. Die Datenbank enthält Arbeitsblätter, die Verwendung, Platte, Geometrie und Einzelheiten zur Prüfung erklären und die Kontaktinformationen der Teilnehmer enthalten. Da die Ergebnisse sofort zur Verfügung standen, konnte der Prüfungsfortschritt einfacher nachverfolgt werden. Die Datenbank umfasste auch mehrere Merkmale zur Nachverfolgung des Fortschritts. OptiDAT steht Mitgliedern und Studenten kostenlos und gegen eine geringe Wartungsgebühr auch dem allgemeinen Publikum zur Verfügung.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich