CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

Patterns of climate variability in the north atlantic

Article Category

Article available in the following languages:

Rekonstruktion des Klimas während des Holozäns

Die Forschungen zum Einfluss von Klimaschwankungen im Nordatlantik auf Klimaveränderungen in Europa gehen nicht weit genug. Von der Forschung in diesem Bereich wurden bestenfalls die letzten ein oder zwei Jahrhunderte untersucht. Im Rahmen dieser Studie wurde versucht, diese Wissenslücke zu schließen, indem eine kontinuierliche Aufzeichnung des Klimaverlaufs geschaffen wird, mit denen Gletscherchroniken ausgewertet werden können.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Im Rahmen des PACLIVA-Projekts wurden Muster von Klimavariabilitäten auf Zeitskalen von Jahrzehnten bis Jahrhunderten überprüft. Die Grundlage der Klimavorhersage bilden Modelle, mit denen der zeitliche Klimaverlauf überprüft und validiert werden kann. Im Verlauf dieser Studie wurde der Umfang bestimmt, inwieweit Anomaliemuster der Ozeane, die mit der nordatlantischen Oszillation in Zusammenhang stehen, die langfristigen Schwankungen des nordatlantischen Klimas widerspiegeln. Die Wissenschaftler konzentrierten sich auf die Rekonstruktion des Niederschlags. Der Winterniederschlag eignet sich hervorragend dafür, Rückschlüsse auf vergangene atmosphärische Schwankungen zu ziehen. Der Fokus der Studie lag auf Skandinavien. Hier wurden Aufzeichnungen von Klimavariationen norwegischer Gletschern analysiert. Die Wissenschaftler entdeckten Hinweise auf eine nicht stationäre Zeitreihe über die vergangenen 6.000 Jahre hinweg. Sie fanden Beweise, die darauf hindeuten, dass der Klimaverlauf der Atmosphäre räumlich unterschiedlich war und die Zirkulationsmuster auf einer Zeitskala von Jahrtausenden variierten. Im Rahmen der Studie wurden ebenfalls Sedimentproben untersucht, die aus dem Einzugsgebiet des St. Sorlin-Gletschers am Lac Blanc im Südosten der französischen Alpen stammen. Die erstellten Daten wiesen für die Abschnitte, in denen kein oder nur wenig Gletschermehl im See abgelagert wurde, auf ein klimatisches Optimum hin.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich