Beschluß des Parlaments über Forschung und nachhaltige Entwicklung
Das Europäische Parlament hat auf eigene Initiative einen Beschluß über die gemeinschaftliche Politik auf dem Gebiet von Forschung und nachhaltiger Entwicklung verabschiedet. Dieser Beschluß nimmt die Bedeutung technischer Innovation für wirtschaftliches Wachstum sowie ihre Rolle bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze zur Kenntnis. Nach dem Beschluß wird jedoch das Modell für wirtschaftliches Wachstum von Marktkräften beherrscht, die intensive Verbraucher von natürlichen Ressourcen sind. Das Parlament fordert daher die Einführung eines Modells für nachhaltige Entwicklung, das das Prinzip der Solidarität der Generationen und der Erhaltung der Natur beachtet und auf der entscheidende Rolle von Forschung und Entwicklung basiert. Der Beschluß stellt fest, daß technologische Innovation die Lösung von Umweltproblemen erleichtern kann, indem sie die bessere Nutzung von Rohstoffen und Energie fördert und die Vermeidung von Schadstoffen gewährleistet. Zur Realisierung des Ziels der nachhaltigen Entwicklung fordert das Parlament FTE-Anstrengungen auf nachfolgenden Gebieten: - Analyse der wachsenden Wechselwirkung zwischen sozialen und wirtschaftlichen Prozessen und der natürlichen Umgebung; - Entwicklung neuer Prozesse für die Verarbeitung von Rohstoffen und die Nutzung von Energie, die Fertigung von Gütern und das Recycling von Produkten, die die schädlichen Wirkungen des gegenwärtigen Wirtschaftswachstumns-Modells ausgleichen. Das Parlament fordert die Kommission dazu auf, bei allen von der EU finanzierten Projekten, insbesondere Projekten des Fünften Rahmenprogramms, das Kriterium der nachhaltigen Entwicklung als Leitgedanken in FTE-Aktionen einzubeziehen. Europäische F+E-Politik sollte nicht alleine auf wirtschaftliches Wachstum abstellen, sondern auch das ökologisch und aus sozialer Sicht Tragbare mit einbeziehen.