Nutzeranleitung für CEO Meta-Daten
Das Zentrum für Erdbeobachtung (CEO), eine gemeinschaftliche Initiative der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS), der Kommission und des Umwelt und Klima FTE-Programms der Gemeinschaft, hat die "CEO Meta-Daten-Nutzeranleitung" produziert, die CEO-Empfehlungen für Meta-Daten vorstellt. Meta-Daten sind Daten über den Inhalt, die Qualität, den Zustand und andere Daten-Charakteristika. Es existieren noch viele andere Definitionen für Meta-Daten - nämlich 'Daten über Daten' oder, weiter gefaßt, 'Information über Information'. Leider kommt es nicht überraschend, daß Informationssysteme verschiedene Methoden zur Beschreibung ihrer Ressourcen verwenden, manchmal denselben Begriff für verschiedene Konzepte. Daher hat sich eine Anzahl von Meta-Daten-Normen herausgebildet, die auf das wachsende Nutzerbedürfnis nach Erleichterung der Lokalisierung von Daten, die spezifische Kriterien erfüllen, nach Vereinfachung der Bestimmung der Qualität und des Datenwerts sowie des Zugangs zu diesen Daten über verschiedene Informationssysteme hinaus reagieren. Diese Normen definieren Begriffe, die entweder freien Text oder Schlüsselwörter mit der Bezeichnung 'Wertträger' aus gut-definierten Listen verwenden. Die starke Verbreitung paraller Entwicklungen bei 'Meta-Daten-Normen' und 'Wertträgern' führte zur Notwendigkeit der Schaffung von Richtlinien für die Benutzung durch kleine und mittelgroße Informationsträger. Die CEO-Meta-Daten-Nutzeranleitung ist ein einfach konzipiertes, leicht lesbares Dokument, das vom CEO als Antwort auf diese Erfordernis produziert wurde. Die CEO-Empfehlungen sind vollständig auf die wichtige europäische Norm CEN TC287 und andere internationalen Initiativen mit starker europäischer Beteiligung (CIP und GELOS) und auf wichtige US-Normen (GILS, GEO) ausgerichtet. Die Anleitung zielt in erster Linie auf Erdbeobachtung-Nutzer, ist darüber hinaus aber für nicht-Raumfahrtdaten geeignet.