CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Networked European Software and Services Initiative-Grid

Article Category

Article available in the following languages:

Netzwerkinitiative für neueste Grid-Technologien

Im Rahmen einer EU-finanzierten Initiative werden Wissenschaftler und Vertreter der Industrie aus Europa zusammengebracht, um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Grid-Technologien der nächsten Generationen voranzutreiben.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Die Initiative NESSI ("Networked European Software and Services Initiative) ist eine europäische Technologieplattform (ETP), innerhalb der die Industrie, Forscher und andere Akteure in Kontakt gebracht werden, um Grid-Technologien zu fördern. Die ETP arbeitet mit Akteuren zusammen, um eine Strategische Forschungsagenda (SRA) auszuarbeiten und um zu ihrer Umsetzung beizutragen. Ziel von NESSI war es, wichtige Änderungen, die in der sich schnell entwickelnden Umgebung der IT-Dienstleistungen ablaufen, zu behandeln. Hierzu gehört der breitere Zugriff auf kostengünstigere aber verlässlichere Dienstleistungen, die das Industriewachstum unterstützen. Die Initiative NESSI kann dazu beitragen, dass Europa bei der Entwicklung einer neuen dienstleistungsorientierten Wirtschaft eine führende Rolle spielt. In dieser Initiative werden die Bemühungen der Industrie und des akademischen Bereichs kombiniert, um eine gemeinsame Strategie (bekannt als das NESSI Open Service Framework) zu definieren. Möglich gemacht hat die NESSI-Initiative das NESSI-Grid-Projekt, indem hier eine Vision sowie eine Strategische Forschungsagenda für Grid-Infrastrukturen, die in der Wirtschaft und in NESSI-Szenarien Anwendung finden, definiert wurden. Hauptaugenmerk des Projekts lag auf Grid-Technologien der nächsten Generation, um das Anbieten von IT-Dienstleistungen zu fördern. Obwohl das Hauptziel des Projekts NESSI-Grid die Definition einer SRA war, wurden hier auch andere wichtige Fragestellungen wie Standards, Forschungsinfrastrukturen, Schulungsmaßnahmen und die Weitergabe von Informationen behandelt. Das Projekt unterstützt zudem erfolgreich die Weiterentwicklung der Forschung im Grid-Computing und anderer serviceorientierter Architekturen (SOA). Diese wurden verwendet, um Wirtschaftsprozesse in Form von Dienstleistungen zu entwickeln. NESSI-Grid trug auch zur Knüpfung von Verbindungen mit anderen FuE-Gemeinschaften außerhalb der EU bei. Das NESSI-Grid-Projekt wird dabei helfen, die Position Europas als ein Global Player bei der Entwicklung der nächsten Generation von Grid-Technologien zu festigen. Dies wiederum trägt zum Wachstum der Wissensökonomie der EU bei.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich