CORDIS - FuE-Informationsdienst der Gemeinschaft
Die Europäische Kommission, GD XIII, hat eine Vorinformation für eine Ausschreibung betreffend das spezifische Programm für die Verbreitung und Optimierung der Resultate von Maßnahmen im Bereich Forschung und technologische Entwicklung (INNOVATION) veröffentlicht. Der Aufruf betrifft CORDIS, den FuE-Informationsdienst der Gemeinschaft. Dieser Dienst wird von der GD XIII der Europäischen Kommission betrieben und sein Ziel ist, insbesondere KMU bei ihrem Streben nach Innovation zu unterstützen, hauptsächlich hinsichtlich der Nutzung neuer Technologien für eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Gegenwärtig werden Informationen mittels einer Reihe von Quellen gesammelt und über den On-line-Informationsdienst CORDIS veröffentlicht. Das wichtigste Mittel zur Veröffentlichung ist das Internet - momentan werden monatlich über 800 000 Nutzer auf der CORDIS-Web-site registriert. CORDIS verwendet ebenfalls die CD-Rom und gedruckte Medien als Informationsträger. Außer der CD-ROM ist CORDIS bis jetzt kostenlos. Möglicherweise werden einige zusätzliche Dienste künftig kommerzialisiert. Es wird jedoch nach wie vor ein kostenloser Basis-Informationsdienst für den Endnutzer angeboten. Die vorliegende Vorinformation betrifft den kontinuierlichen Betrieb und die Entwicklung von CORDIS und die Erbringung zugehöriger Dienste bezüglich der Verbreitung von Informationen über EU-Maßnahmen im Bereich Forschung und technologische Entwicklung. Der geplante Aufruf umfaßt zwei verschieden Tätigkeiten: - Informationssammlung und Datenbankeinrichtung (hauptsächlich in Brüssel); - Benutzerdienst und -unterstützung (hauptsächlich in Luxemburg). Während der nächsten Vertragslaufzeit von 2 bis 4 Jahren, wird CORDIS sich entwickeln durch: - Rationalisierung der Informationsübertragungsverfahren und ein damit verbundener geringerer Aufwand hinsichtlich Informationssammlung und Datenbankeinrichtung; - Bessere Integration bestehender Produktionsstrukturen, d.h. Datenbanken, Dokumentenbibliotheken und Web pages; - Verbesserung der Qualität von Datenbanken; - größere Benutzerfreundlichkeit, insbesondere mittels einer mehrsprachigen Schnittstelle und Navigationswerkzeuge; - Zusätzliche Funktionalität hinsichtlich: reguläre Multimediaeinrichtungen (um Informationen attraktiver zu machen) und Informations-"push facilities" unter Verwendung weiterer Informationskanäle (E-mail und Telefax); - Kommerzialisierung zusätzlicher Dienstleistungen. Die Ausschreibung in Zusammenhang mit CORDIS wird am 5. Dezember 1997 im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht. Gegenwärtig beläuft sich der Haushaltsrahmen für CORDIS auf 7,5 Millionen ECU 7.5 pro Jahr. Die bestehenden Verträge laufen bis November 1998. Die Vertragslaufzeit für die vorgeschlagenen Verträge beträgt zwei Jahre, mit einer möglichen Verlängerung bis zu vier Jahren.