Serbien öffnet Türen für Forschung
Die Stärkung der Forschung in Europa ist eine der wichtigsten Vorgaben der EU. Dies wird durch EURAXESS gefördert, ein Netzwerk von 33 Ländern, das Forschern bei der Suche nach Beschäftigungsmöglichkeiten in anderen EU-Ländern und beim Umzug hilft. Jeder EU-Mitgliedsstaat entwickelt oder hat ein EURAXESS-Portal für Forscher entwickelt, damit diese nach potenziellen Arbeitsstellen für Wissenschaftler suchen können. Das EU-finanzierte Projekt SER-MORE ("Development of Serbian Network of Mobility Centers"), 2008 ins Leben gerufen, konnte bei der Mobilisierung bestehender Bemühungen zur Entwicklung einer Infrastruktur, welche die Mobilität der Forscher in Serbien und aus anderen Ländern in Richtung Serbien erleichtert, bereits deutliche Fortschritte verzeichnen. Anfang 2009 ging das Portal online und verzeichnete über 10.000 verschiedene Besucher aus 103 Ländern. Es ist vollständig in das europäische EURAXESS-Portal integriert und bietet Zugang zu Stellen, Stipendien, Zuschüssen und praktischen Informationen, die in einer paneuropäischen Bemühung auf dem europäischen Portal gesammelt wurden. Zusätzlich wurden 5 Servicezentren und 57 Partnereinrichtungen, lokale Kontaktstellen für Forscher, gegründet. Das Projekt trägt Informationen zu ausländischen Forschern in Serbien und zu verfügbaren Beschäftigungsmöglichkeiten zusammen, während es gleichzeitig Fragen der Wissenschaftler beantwortet. Daneben erfolgte die Veröffentlichung eines "Survival Guide" für ausländische Forscher, der von den EURAXESS-Mitgliedern, der Universität Gent (Belgien), den serbischen Universitäten und zwei Studentenorganisationen als Unterstützung zum Studentenaustausch verteilt wurden. Das Projekt hat auch einen Leitfaden in serbischer Sprache für Forscher zusammengestellt, die ins Ausland gehen wollen, hier finden sich praktische Informationen zur Suche nach der passenden Arbeitsstelle und zum Leben im Ausland. Mehrere Newsletter wurden veröffentlicht, Infotage in serbischen Städten veranstaltet und die Projektinitiativen während zahlreicher Treffen und Veranstaltungen beworben. Darüber hinaus hat EURAXESS Serbia zu europäischen und nationalen politischen Maßnahmen und Strategien beigetragen, um die Forschermobilität zu stärken und das Netzwerk EURAXESS zu fördern. Dies beinhaltet auch aktive Unterstützung der Initiative "Science and Technological Development Strategy of the Republic of Serbia 2009-2014". Das Projekt SER-MORE hat in hohem Maße der nationalen Forschungsgemeinschaft genutzt und Aspekte wie die Karriereentwicklung durch Mobilität, die Lösung von häufigen Problemen, Finanzierung und Weitergabe von relevanten Informationen behandelt. Zu den indirekten Auswirkungen gehört eine Ausweitung der serbischen Teilnahme an Projekten des Siebten Rahmenprogramms der EU. Die serbische und europäische Forschung wird in einer Vielzahl von Wegen vom SER-MORE-Projekt profitieren.