Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

BIOMED 2 - Ergebnisse der dritten Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen

Die dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des spezifischen FTE-Programms der Gemeinschaft im Bereich Biomedizin und Gesundheitswesen (BIOMED 2) wurde im September 1996 eingeleitet (ABl. Nr. S 180 vom 17.9.1996, S. 30). Diese Aufforderung erweckte beträc...

Die dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des spezifischen FTE-Programms der Gemeinschaft im Bereich Biomedizin und Gesundheitswesen (BIOMED 2) wurde im September 1996 eingeleitet (ABl. Nr. S 180 vom 17.9.1996 S. 30). Diese Aufforderung erweckte beträchtliches Interesse, ingesamt wurden bis zum Annahmeschluß am 17. Dezember 1996 1.002 Vorschläge eingereicht. Nach Abschluß des Bewertungsverfahrens sind jetzt 159 Projekte zur Finanzierung im Rahmen des Programms BIOMED ausgewählt worden. Die Projekte, für die Mittel in Höhe von insgesamt über 72 Mio. ECU bereitgestellt werden, sind wie folgt auf die diversen in der Aufforderung enthaltenen Bereiche verteilt: - Bereich 4.1. Krebsforschung: 27 Projekte, 15.375.000 ECU; - Bereich 4.3. Herz-Kreislauf-Forschung: 23 Projekte, 11.570.700 ECU; - Bereich 4.4. Forschung über chronische Krankheiten, Alterung und altersbedingte Beschwerden: 29 Projekte, 15.290.000 ECU; Bereich 4.5. Forschung über berufs- und umweltbedingte Aspekte: 9 Projekte, 3.110.000 ECU; - Bereich 4.6. Forschung über seltene Erkrankungen: 10 Projekte, 3.718.000; - Bereich 6. Public-Health-Forschung, einschließlich Forschung über Gesundheitsdienste: 41 Projekte, 14.589.000 ECU; - Bereich 7. Forschung über biomedizinische Ethik: 10 Projekte, 2.754.000 ECU; - Bereich 8.1. Ethische, rechtliche und soziale Aspekte: 6 Projekte, 1.473.00 ECU; - Bereich 8.2. Demonstrationsprojekte auf Kostenteilungsbasis: 4 Projekte, 4.500.000 ECU. Die meisten der Teilnehmer der ausgewählten Projekte sind aus dem Bildungswesen (49 %) und dem Forschungssektor (30 %).