Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

SAVIE - Schulung für Videokonferenzen im Erziehungswesen

Bei dem SAVIE-Projekt (Unterstützungsaktion zur Erleichterung der Anwendung von Videokonferenzeinrichtungen im Erziehungs- und Bildungswesen) handelt es sich um ein erst vor kurzem abgeschlossenes Unterstützungsprojekt, das vom Sektor "Erziehung und Berufsbildung" des Telemati...

Bei dem SAVIE-Projekt (Unterstützungsaktion zur Erleichterung der Anwendung von Videokonferenzeinrichtungen im Erziehungs- und Bildungswesen) handelt es sich um ein erst vor kurzem abgeschlossenes Unterstützungsprojekt, das vom Sektor "Erziehung und Berufsbildung" des Telematik-Anwendungsprogramms finanziert wurde. Dieses Projekt vermittelt praktische Erfahrungen bei der Benutzung von Videokonferenzeinrichtungen durch Anfänger und erfahrene Benutzer mit dem Ziel, neue Möglichkeiten mit größerer Flexibilität und besserem Zugang zu Erziehungs- und Berufsbildungshilfsmitteln durch Anwendung von Videokonferenz-Methoden zu eröffnen. Steht das erforderliche Know-how zur Verfügung, dann gestaltet sich der Klassenunterricht unter Anwendung von Videokonferenzmethoden so einfach oder so schwierig wie jede andere Form des Unterrichts. SAVIE stellt sich die Aufgabe, dieses "Know-how" europaweit bereitzustellen. Die Partner, d.h. die Universität von Louvain und die Technische Universität Helsinki, arbeiten gemeinsam an der Bereitstellung von Ausbildungs- und Erziehungshilfsmitteln, die Lehrer und Ausbilder in die Lage versetzen, Videokonferenzmethoden zur Erziehung und Berufsbildung heranzuziehen. SAVIE entwickelt zur Zeit zwei Ausbildungsmodule: einen "eigenständigen", vierstündigen Kursus, bestehend aus einer Anleitung und einem Videoband, sowie eine achtstündige Fernunterrichtsversion auf der Basis von zwei Videokonferenz-Studienperioden, bei denen ein Lehrer mit VideokonferenzErfahrungen unterrichtet. Zur Unterstützung dieses achtstündigen Lehrgangs hat SAVIE ein europaweites Netzwerk für den Unterricht entwickelt. Der Lehrkörper setzt sich aus Mitgliedern einer Vielzahl von Erziehungs- und Berufsbildungseinrichtungen zusammen und ist repräsentativ für die Vielfalt der Unterrichtsmethoden. Dieses Projekt stellt die Reaktion auf eine Nachfrage nach Unterstützung für Videokonferenzeinrichtungen in Europa dar, denn trotz der immer häufigeren Anwendung wurde einer geeigneten Ausbildung zur Nutzung und Anwendung von Videokonferenzmethoden in europäischen Erziehungs- und Bildungsanstalten bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die ersten Versionen des Ausbildungspakets wurden bei mehr als 70 Benutzern in Belgien, Finnland, den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien erfolgreich erprobt. Das Feedback zeigt, daß die Stärke von SAVIE im Einsatz von im eigenen Fach tätigen Lehrkräften liegt. Anwender dieser Lehrgänge kommen außerdem in den Genuß der World Wide Web-Informationsquellen, die praktische Einzelheiten über das Lehren und Lernen unter Einsatz von Videokonferenzmethoden und Verbindungen zu anderen Sites von Interesse bieten. SAVE befaßt sich außerdem mit der Erstellung eines Verzeichnisses von Organisationen, die Videokonferenzmethoden zur Erziehung und Berufsbildung verwenden. Die beiden SAVE-Ausbildungsmodule stehen ab August 1997 in den Sprachen Englisch, Französisch und Niederländisch zur Verfügung. Spanische, finnische und deutsche Versionen sind in Vorbereitung.L - Der vierstündige Einzellehrgang kostet 95 ECU. Dieser Kursus eignet ich ideal für den individuellen Lernprozeß; - Die achtstündige Version mit Fernunterricht kostet 950 ECU und ist für die Schulung von Gruppen bis zu 10 Personen gedacht.