Die Produktivität landbasierter Aquakultur ankurbeln
Die Aquakultur stellt eine Großindustrie dar, nicht nur in Europa, sondern zunehmend auch in Asien und anderen Teilen der Welt. Immer mehr Fischzüchter verlagern ihre Betriebe auf Wasserbecken an Land, um Risiken wie Stürme, Quallen und andere Feinde im Meer zu umgehen. Zur Steigerung der Produktion finanzierte die EU das Projekt "Development of an intelligent fish tank for cost effective aquaculture through control of water quality in each different fish tank" (Intelfishtank). Die Forschung konzentrierte sich auf die Frage, wie die Wasserqualität in den Becken kontrolliert und verbessert werden kann. Diese hat direkten Einfluss auf die Faktoren Wachstum und Krankheit. Sauerstoff ist nicht nur für den Menschen überlebensnotwendig, sondern auch für Fische. Der korrekte Sauerstoffgehalt im Wasser spielt demnach eine entscheidende Rolle, insbesondere in geschlossenen Wasserbecken. Dieser kann mithilfe eines Geräts namens "SaturOx" erreicht werden. Bei der Verwendung mit einem neuen Wasser-Streamer, dem "VarioStreamer", konnte eine gleichmäßige Sauerstoffverteilung im gesamten Wasserbecken erzielt werden. Das Wasserbecken ist darüber hinaus mit einer Reihe von Sensoren und Elektronik versehen. Dadurch können die Fischzüchter wichtige Parameter, die das Wohlbefinden der Fische beeinflussen, zum Beispiel die Kohlenstoffdioxid (CO2)-Konzentrationen, überwachen und anpassen. Außerdem kann die Geschwindigkeit des Wasserumlaufs optimiert werden, um so Abfallstoffe besser entfernen zu können. Der Prototyp des Intelfishtanks wurde mit frei schwimmenden Süßwasserfischen getestet, kann aber auch für die Zucht von Salzwasserfischen genutzt werden. Aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse haben die an der Forschung beteiligten Unternehmen die verschiedenen Komponenten des Systems durch Patente geschützt. Das Intelfishtank-System ermöglicht es, mehr Fische in einem bestimmten Wasservolumen zu halten, da die Züchter mehr Kontrolle über die Wasserqualität in den Becken erhalten. Dadurch wird die europäische landbasierte Aquakultur einen enormen Aufschwung erleben.